Die Maf Roda Gruppe, ein weltweit führender Anbieter von maßgeschneiderten, schlüsselfertigen Lösungen für die Sortierung und Verpackung von frischem Obst und Gemüse, hat die Übernahme von Strauss Verpackungsmaschinen bekanntgegeben.

Das in Deutschland ansässige Unternehmen Strauss ist für seinen innovativen Ansatz im Bereich der Spargeltechnologie bekannt und stellt für Maf Roda – so heißt es in einer Mitteilung – eine strategische Erweiterung dar, die es dem Unternehmen ermöglicht, sein Angebot zu diversifizieren und seine Präsenz auf den wichtigsten Märkten zu stärken. Diese Akquisition stärke die Position von Maf Roda als globaler Benchmark im Bereich der Nachernte-Automatisierung weiter.

Philippe BLANC-Jörn STRAUSS_Dec 2024 - Maf Roda Gruppe

Gemeinsamer Blick in die Zukunft: Philippe Blanc (l.) von der Maf Roda Gruppe und und Jörn Strauß  

Image: Maf Roda Gruppe

Die Übernahme, die Ende 2024 formalisiert wurde, ermögliche es Maf Roda, seine Präsenz im Spargelsektor auszubauen und gleichzeitig Zugang zu neuen Technologien und Fachwissen in diesem Bereich zu erhalten. Strauss verfügt über umfassendes Know-how in der Verarbeitung von weißem, violettem und grünem Spargel sowie von Lauch und Sellerie. Dieses Wissen stelle einen bedeutenden Mehrwert für die Maf Roda-Gruppe dar, die ihr Angebot an Lösungen auf neue Produkte ausdehnt und sich damit neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.

Maf Roda unterstreiche damit sein Engagement für Innovation und kontinuierliche Verbesserung und behauptet seine Position als Benchmark in der Automatisierung von Nachernteprozessen. Die Integration von Strauss in das Leistungsangebot der Gruppe verbessert deren Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den spezifischen Bedürfnissen der einzelnen Märkte entsprechen, so die Mitteilung.

Die Maf Roda Gruppe, die bereits in mehr als 60 Ländern vertreten ist, stärke ihre strategische Positionierung durch eine direkte Präsenz in Deutschland, einem der wichtigsten Agrarmärkte in Europa. Dieser neue Standort werde es dem Unternehmen zudem ermöglichen, sein Angebot mit globalen Lösungen für diese Produkte zu erweitern. Mit diesem neuen Zentrum in Deutschland sieht sich das Unternehmen in der Lage, näher an seine Kunden in der Region heranzurücken, einen effizienteren Service anzubieten, die Reaktionszeiten zu optimieren und den Kundendienst zu verbessern.