Bereits 2015 hatte das Start-up vor dem Aus gestanden, dank Lidl aber eine kurze Verschnaufpause bekommen. Zunächst habe es auch gut ausgesehen. 2018 sei noch von einer positiven Geschäftsentwicklung die Rede gewesen, im Vergleich zu 2017 habe man über 50 % mehr Neukunden gewinnen können. Dennoch habe es an genügend Kunden gefehlt, um Kochzauber zukunftsfähig aufzustellen, wird ein Sprecher zitiert. „Entgegen den Erwartungen hat sich der Markt für Kochboxen in Deutschland nicht so dynamisch entwickelt, wie es nötig gewesen wäre, um Kochzauber eine langfristige Wachstumsperspektive zu geben.“