Die Blaubeerindustrie in Kolumbien entwickelt sich rasch und die derzeitige Anbaufläche von 650 ha könnte bis zum Jahr 2026 auf etwa 3.000 ha bis 5.000 ha anwachsen.

Dies wäre eine Steigerung von 669,23 %, teilt reefertrends mit und beruft sich dabei auf Schätzungen der Einheit für ländliche Agrarplanung (UPRA). Dieses Wachstum basiere auf dem Potenzial für neue Anbaugebiete in Antioquia, Cauca, der Kaffeeregion und Nariño, zusätzlich zu den Regionen Bogotá und Boyacá. Dank seines einzigartigen Klimas kann Kolumbien das ganze Jahr über Blaubeeren produzieren, was das Land zu einem wichtigen Akteur auf dem Weltmarkt machen könnte.

Die Exporte zeigen bereits einen positiven Trend: Im Jahr 2024 exportierte das Land nach Angaben des staatlichen Statistikamtes (DANE) 628.235 kg im Wert von 3,3 Mio US-Dollar. Mit der Zunahme der Anbauflächen und der Produktqualität wird ein Anstieg der Exporte erwartet, was Kolumbiens Rolle als Lieferant auf Schlüsselmärkten wie den Vereinigten Staaten, Europa und Asien stärken würde. Die kontinuierliche Produktionskapazität Kolumbiens verschafft dem Land einen strategischen Vorteil bei der Belieferung der Märkte in der Nebensaison, wodurch es sich von anderen Produzenten wie Chile, Mexiko und Peru unterscheidet.

Heidelbeeren

Image: Kathrin39/AdobeStock