Die Anzahl der Produzenten und Hektar steige stetig, parallel dazu werden neue Märkte in Europa, im mittleren Osten und Südostasien erschlossen: „Aktuell wurden 4.500 t produziert, im Jahr 2018 sind bereits 7.500 t geplant. Wir zielen auf eine Gesamtproduktion von 600 ha im Jahr 2020“, so Jürgen Braun, Geschäftsführer der Crimson Snow Branding®. Alle Crimson Snow® Partner seien sich einig: „Die Sorte ist sehr robust, einfach im Anbau und umweltfreundlich. Die Konsumenten lieben die rote Farbe und das 'schneeweiße' Fruchtfleisch. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist seine lange Haltbarkeit. Crimson Snow® ist ideal für den Verkauf in der zweiten Saisonshälfte, in der die meisten anderen Sorten bereits verkauft sind oder qualitativ nachlassen. Mit Crimson Snow® haben wir somit einen heimischen Apfel auf dem Markt und sind nicht auf den Import aus Ländern der südlichen Hemisphäre angewiesen.“ Jürgen Braun weiter: „Ein wesentlicher Part ist auch Marketing und Kommunikation. Zum Einen wollen wir den Konsumenten hinter die Kulissen blicken lassen und deshalb stellen wir den Produzenten ins Rampenlicht. Mit dem Hashtag #happygrower erzählen wir seine ganz speziellen Geschichten oder Hobbys. Auf der anderen Seite sind Sportler sehr sympathische und authentische Botschafter: Auch in diesem Falle wollen wir ganz spezielle Geschichten von ganz besonderen Athleten erzählen. So zum Beispiel von den beiden Trentiner Skifahrern 'Jack & Fabry', den frischgebackenen Weltmeistern in der Paralympischen Kategorie für Sehbehinderte. Das alles ist 'Great Feeling', der Claim, den wir ganz bewusst so erfunden haben. Er begleitet alle Crimson Snow® Botschafter in der Welt mit seinen Stories, die in den Socials nachzulesen ist.“