Um die heterogenen Gemeinschaften der Wildbienen künftig noch besser zu schützen, hat das Julius Kühn-Institut (JKI) zusammen mit Experten der Wildbienenforschung wissenschaftlich fundierte Orientierungshilfen zur Erhebung von Wildbienendaten erarbeitet.
Seit Jahren nimmt die Zahl der Wildbienenarten in der Agrarlandschaft ab. Für diesen Rückgang sind nach wissenschaftlichem Konsens mehrere, sich häufig gegenseitig beeinflussende Faktoren verantwortlich. Um diese Faktoren und ihren Einfluss auf die Wildbienengemeinschaften besser verstehen zu können, ist eine langfristige, vergleichbare Datenerhebung unverzichtbar. Das gilt auch, wenn es darum geht, die Effekte von Maßnahmen zur Förderung von Wildbienen zu überprüfen, so das JKI.
Wildbienenvielfalt langfristig erfassen
„Zum einen möchten wir mit dem Konsenspapier betonen, wie wichtig es ist, die Erhebungsmethode genau auf die zu untersuchende Wildbienenart oder -gruppe abzustimmen”, führt Dr. André Krahner, Co-Autor und Wildbienenexperte am Julius Kühn-Institut in Braunschweig aus. „Das ist nicht ganz einfach: Wildbienen haben sehr unterschiedliche Bedürfnisse und Lebensweisen – so umfasst die Tiergruppe z.B. solitär lebende Arten, die ihre Nester in Schilfrohren anlegen, bis hin zu staatenbildenden, im Boden nistenden Erdhummeln.“
Um die Erhebungen dennoch kontinuierlich zu standardisieren, empfehlen die Autoren, die Zielart oder – Gemeinschaft hinsichtlich funktioneller Eigenschaften wie Nahrungspflanzenspektrum, Sozial- oder Nistverhalten klar zu definieren. Diese Eigenschaften können dann zur Entscheidungshilfe bei der Wahl der Erfassungsmethoden und des Monitoringdesigns genutzt werden. Zum anderen seien sich die Autoren einig, dass wiederholte Erhebungen an denselben Standorten von zentraler Bedeutung für den Wert der erhobenen Daten seien. „In der Vergangenheit war das in Forschungsprojekten selten der Fall,“ erklärt André Krahner. „Doch nur so können wir Aussagen über langfristige Populationsdynamiken tätigen.“
Farbschalenfallen, Data-Sharing, KI-gestützte Bestimmung
Einige Methoden, wie die effizienten und hochstandardisierten Farbschalenfallen, stünden gelegentlich in der Kritik. Neben den Wildbienen werden hier auch andere Organismen erfasst, die nicht im Fokus der Erhebungen stehen. „Wir brauchen diese Fallen jedoch, um repräsentative und vergleichbare Ergebnisse für große Bezugsräume zu erhalten“, so André Krahner weiter, „allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten, die helfen den Einfluss der Erhebungen auf die Wildbienen so gering wie möglich zu halten – was ohnehin Grundinteresse eines jeden Langzeitmonitorings ist.“
Einen Weg sehen die Autoren in dem vereinfachten Zugang zu Daten anderer Wildbienenprojekte und -monitoringprogramme sowie in der besseren Kommunikation und Vernetzung der Akteure. „So können Datenredundanzen vermieden werden. Das spart Ressourcen, schont die Wildbienen und reduziert Insekten-Beifänge.“
Großes Potenzial sehen die Wildbienenexperten in Citizen-Science-Ansätzen, im DNA-Barcoding oder KI-basierten Bestimmungsapps. „Alle Methoden haben ihre Vor- aber auch Nachteile. So erhalten wir über das DNA-Barcoding aktuell keine belastbare Aussage über die Anzahl der Individuen, können aber ohne großen Mehraufwand auch den Beifang auswerten. Wir sehen Möglichkeiten, diese Methoden zielführend und bestandschonend in die Wildbienenforschung einzuführen, um professionelle Monitoringprogramme zu unterstützen.“