„Alle Tomatensorten legten 2020 gegenüber dem Vorjahr zu. Besonders stark fiel der Mengen- und Wertzuwachs mit 24 % bei Pflaumentomaten aus, auch Cherry-Tomaten verzeichneten eine Wertsteigerung um 12,9 % und ein Mengenplus von 8,9 %“, sagte Perotto. Über alle Tomatensorten verbuchte die Produktkategorie laut dem Marktexperten einen Mengen- und Wertzuwachs von 7,2 % bzw. 11,3 %. Dieses Wachstum sei vor allem auf eine höhere Einkaufsfrequenz und Ausgabenbereitschaft seitens der bestehenden Shopper zurückzuführen, insgesamt gesehen gehe die Zahl der Käufer jedoch zurück. „Wesentlich beigetragen hat auch der Snacking-Faktor und die Häufung von Verzehranlässen im privaten Bereich in der Corona-Krise“, so Davide Perotto. Im Ländervergleich seien erhebliche Unterschiede festzustellen gewesen. „Die Tschechische Republik und Polen sind die Märkte, die am schnellsten wachsen. Italien dagegen verbuchte zuletzt starke Verluste.“ m.s.
Lesen Sie mehr zum Thema demnächst im Fruchthandel Magazin.