Die Installation von einziehbaren Wärmeschirmen in den Geraghty-Gewächshäusern von T&G Fresh in Tūākau in der Region Waikato ist laut Unternehmen der jüngste Meilenstein auf dem Weg von T&G zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen im gesamten Unternehmen.

Geraghty-Gewächshausschirme

Geraghty-Gewächshausschirme

Image: T&G Global

Die Schirme, die im Spätsommer vollständig installiert wurden, seien ein Schlüsselelement der Klimaschutzstrategie und der Bemühungen um die Dekarbonisierung des Tomatenanbaus. Wenn sie wie erwartet funktionieren, erhoffe sich das Unternehmen eine Verringerung der jährlichen Emissionen des Geraghty-Anbaus um etwa 29 % und eine Verringerung der Gesamtemissionen des Unternehmens um 5 %, ausgehend von der Kohlenstoffbilanz von T&G für das Jahr 2023 in Höhe von 27.905,3 t CO2e.

Ben Smith, Head of Growing bei T&G Fresh, erklärt, dass die potenziellen Vorteile der Schirme im Rahmen einer Studie zur Beschleunigung der Energiewende ermittelt wurden, die T&G zusammen mit dem Ingenieurbüro Beca und der neuseeländischen Regierungsbehörde für Energieeffizienz und Umweltschutz (EECA) durchgeführt hat.

“Wir wissen, dass unser Netzwerk von vier überdachten Anbaustandorten auf der Nordinsel einen der größten Beiträge zu den Scope-1-Emissionen von T&G leistet, da sie Erdgas und Heizöl verwenden, um das ganze Jahr über optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Um uns bei der Untersuchung und Bewertung von Optionen zur Reduzierung unserer Emissionen zu helfen, haben wir diese Studie in Auftrag gegeben, und sie ergab, dass Wärmeschirme die besten Kohlenstoffeinsparungen in kürzester Zeit ermöglichen”, sagt Smith.

“Da die Gewächshäuser im Winter und im Sommer einen unterschiedlichen Heizbedarf haben, werden die einziehbaren Wärmeschirme die Energieeffizienz des Standorts im Winter verbessern, indem sie die Wärme im Gewächshaus halten und die Wachstumsbedingungen das ganze Jahr über verbessern, was bedeutet, dass unser Standort in Tūākau jedes Jahr weniger Erdgas verbrauchen wird.”

Die einziehbaren Schirme bestehen aus gewebtem, transparentem Polyester mit einer feuerhemmenden Beschichtung und befinden sich unter den Glaspaneelen an der Oberseite der Gewächshäuser, gestützt durch ein System von Drähten. Sie werden durch den Klimacomputer und die Messgeräte des Gewächshauses gesteuert, die jedes Abteil unabhängig voneinander öffnen und schließen können, je nach den Variablen wie Innentemperatur, Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Sonnenlicht.

Die Schirme schließen eine Luftschicht zwischen sich und den Gewächshauswänden ein, wodurch die Menge an warmer Luft, die entweicht, minimiert und der Gesamtenergieverbrauch gesenkt wird. T&G hoffe, sie im Sommer auch dazu nutzen zu können, die Feuchtigkeit im Gewächshaus zu halten.