FruitMasters hat 2024 einen Gruppenumsatz von fast 304 Mio Euro erzielt. Das ist fast der gleiche Umsatz wie im Vorjahr. Das abschließende negative Nettoergebnis ist auf eine einmalige Abschreibung aufgrund einer geänderten digitalen Strategie zurückzuführen, berichtet Nieuwe oogst mit Bezug auf das Unternehmen.

20250206_111652

FruitMasters verzeichnete jedoch eine Verbesserung des EBITDA von 8,2 Mio Euro auf 9,3 Mio Euro. Laut Geschäftsführer Adriaan Vis sind die verbesserten Erträge größtenteils auf Effizienzsteigerungen in der Struktur der Organisation zurückzuführen, die sich aus der Strategie des gesunden Wachstums ergeben. Das neue Gebäude, das kurz vor der Fertigstellung steht, wird weitere Einsparungen bringen. 

Ein wichtiger Teil der Strategie sei das neue Gebäude im Gewerbegebiet in Geldermalsen mit einem 23 m hohen automatischen Hochregallager und neuen Verpackungsstationen für Hart- und Weichobst. Die Gesamtinvestitionen für die Baumaßnahmen belaufen sich auf 62,5 Mio Euro. Die neuen Verarbeitungslinien wurden schrittweise integriert und sind nun fast vollständig in Betrieb.

Bei der Erläuterung der Jahreszahlen erklärt Vis, dass die verbesserte Rendite u.a. dadurch erreicht wurde, dass eine größere Menge an Obst mit weniger Vollzeitäquivalenten vorsortiert und verpackt werden kann. ”Wir haben mehr Kapazität und können mehr in weniger Stunden erledigen. Die Einsparungen liegen hauptsächlich in der Integration verschiedener Abteilungen, was eine Verringerung der Flexibilität ermöglicht.”

Vis erklärt, dass in den vergangenen zehn Jahren in ein Automatisierungspaket investiert wurde, das letztlich nicht den aktuellen Bedürfnissen des Marktes und der Organisation entsprach. ”Wir machen jetzt mit einer verbesserten Version unseres bestehenden Systems weiter. Das zeigt nur, dass es in der digitalen Landschaft schwierig ist, die zukünftigen Bedürfnisse vorherzusagen. Die Prioritäten in Bezug auf die Automatisierung ändern sich schnell und damit auch die Anforderungen, die wir an unsere digitalen Systeme stellen.”