FruitMasters verzeichnete 2023 einen um 21 % höheren Umsatz und überschritt mit 308 Mio Euro erstmals die 300-Mio-Euro-Grenze. FruitMasters unterzeichnete Verträge mit dem Einkaufsverband Everest Fresh, so groenten & fruit.

FruitMasters auf der FRUIT LOGISTICA

FruitMasters

2021 hatte die Genossenschaft bereits einen Umsatz von 283 Mio Euro, aber beim Obstverkauf schwanken die Preise im Verhältnis stark. Gepaart mit Kostensteigerungen drücke dies stark auf die Ertragskraft der Erzeuger. FruitMasters arbeite daher an einer Wachstumsstrategie mit Kostenkontrolle durch Innovation und Automatisierung von Lagerung, Sortierung und Verpackung.

Für 2023 wurden 1,1 Mio Euro an Erstattungen an die Mitglieder ausgezahlt. FruitMasters erzielte ein positives Nettoergebnis von 358.000 Euro. Darin enthalten seien höhere Zinsaufwendungen aufgrund eines Anstiegs der Euribor-Zinssätze und der neuen Finanzierung für das im Masterplan erwähnte neue Gebäude.

Die Solvabilität, ein Maß für den Verschuldungsgrad, sank von 25 % auf 21 %. Dies zeige, dass FruitMasters hohe Investitionen tätige, von denen die Genossenschaft jedoch erwarte, dass sie später aufgrund von Kostenvorteilen davon profitieren werden. So werden bspw. weniger Hände benötigt, wenn das vertikale Lager bald vollständig automatisiert ist. Auch die Verpackungslinien vom Standort Margraten werden in die neue, größere Verpackungsstation für Äpfel verlegt.

FruitMasters sei es gelungen, Verträge mit der neuen Einkaufskooperation Everest Fresh zu unterzeichnen. Die langfristigen Partnerschaften mit dem Einzelhandel seien ein positives Votum für die Züchter, sagt der Aufsichtsratsvorsitzende Jan Verkooijen. “Ohne die Umsetzung des Masterplans hätten wir diesen Schritt nicht machen können. Die Zukunft wird zeigen, wie sich alles entwickelt. Er bietet unseren Erzeugern ein gewisses Maß an Stabilität, aber es ist wichtig, dass die Preise auf dem gleichen Niveau bleiben. Ich bin zuversichtlich, dass unsere Partner dabei entgegenkommend sind und bei ihren Entscheidungen an unsere Erzeuger denken. Gemeinsam müssen wir für eine ausreichende Produktion sorgen und zeigen, dass sich die Investitionen gelohnt haben.”

Verkooijen sieht auch große Vorteile in einer möglichen Zusammenarbeit mit der Coöperatie Hoogstraten. Dort werden noch Formen der Zusammenarbeit geprüft. Verkooijen weist darauf hin, dass die Erzeuger dafür verantwortlich sind, der Vermarktungsorganisation ausreichend Produkte zu liefern. “Der Masterplan nimmt jetzt tatsächlich Gestalt an, und wir sind gespannt auf die Ergebnisse. Gemeinsam müssen wir dafür sorgen, dass ausreichend Produkte zur Verfügung stehen und dass sich die Investitionen rentieren.”