Foto: Freskon

Foto: Freskon

Die Freskon schickt sich eigenen Angaben zufolge an, ein Anziehungspunkt für das internationale Interesse des Frischobst- und Gemüsesektors zu werden, mit einer wachsenden Zahl von Ausstellern aus 15 Ländern (Griechenland, Uganda, Niederlande, Bulgarien, Ägypten, Zypern, Moldawien, Polen, Ungarn, Italien, Spanien, Rumänien, Bosnien-Herzegowina, Dänemark und Deutschland), wobei täglich neue Aussteller hinzukommen.

Von Genossenschaften, Erzeugern, Obst- und Gemüsegroßhändlern, Importeuren und Exporteuren, Supermarktketten aus Griechenland und dem Ausland bis hin zu Logistik-, Beratungs- und Zertifizierungsfirmen werden Aussteller aus einem breiten Spektrum von Branchenvertretern an der Freskon teilnehmen.

Die wichtigsten Entwicklungen im Citrussektor werden auf dem internationalen Kongress am 23. April vorgestellt, auf dem Fachleute aus Griechenland und dem Ausland über wichtige Themen wie Sorten, Krankheiten, Anbaumethoden, Haltbarkeit, Verpackung und Verbraucherverhalten referieren. Ziel des Kongresses ist es, nicht nur Informationen zu vermitteln, sondern auch einen Rahmen für eine breitere Zusammenarbeit im europäischen Citrussektor zu schaffen.

FreshCon Market wird zum siebten Mal von TIF-Helexpo in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Froutonea organisiert und ist vom 24. bis 25. April die Plattform für die Kommunikation zwischen Supermärkten und Erzeugern, mit dem Ziel, die Obst- und Gemüseproduktion mit dem Einzelhandel zu verbinden. Es haben sich bereits Einzelhandelsketten aus sieben Ländern zur Teilnahme angemeldet, nämlich aus Griechenland, Zypern, Serbien, Albanien, Polen, Rumänien und Litauen, und sie werden mit Fachleuten des Agrarsektors aus ganz Griechenland in einem für Geschäftsabschlüsse idealen Rahmen in Kontakt treten.