Man habe zwar gewusst, dass diese Art der Peptide in Pflanzen, Bakterien und Tieren existieren, die eigentliche Rolle als Signalgeber für die Entwicklung habe man aber bis vor kurzem nicht bzw. nur wenig verstanden, erklärte Brett Ferguson, Lektor am Centre for Integrative Legume Research. „Wir sind sehr daran interessiert, diese Signale zu identifizieren. Unsere Hoffnung ist es, Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft zu optimieren und Varietäten zu schaffen, die mehr Erträge abwerfen“, so Ferguson.
Lesen Sie mehr zum Thema Forschung in Ausgabe 44/2017 des Fruchthandel Magazins.