Bananen__4__11.jpg

Die International Atomic Energy Agency (IAEO) hat zusammen mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und Forschern aus der ganzen Welt zusammengearbeitet, um die Entwicklung neuer Bananen-Sorten zu unterstützen, die gegen die TR4-Krankheit resistent sind, heißt es in einer Mitteilung.

„Moderne Bananen können keine Samen bilden und sind durch Kreuzzüchtung schwer zu verbessern', sagt Ivan Ingelbrecht, Leiter des FAO/IAEA Plant Breeding and Genetics Laboratory. Der Einsatz von Techniken wie Bestrahlung oder chemische Mutagenese zur Entwicklung neuer Sorten sei daher eine bevorzugte Option, um gegen die Krankheit voran zu kommen. Chinesische Experten haben vor Kurzem eine neue Sorte auf den Markt gebracht, die gegen TR4 resistent ist. Die neue Sorte wurde mit Hilfe chemischer Mutagenesetechnik entwickelt. Andere Länder, einschließlich der Philippinen, befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium der Entwicklung ihrer eigenen Sorten durch Gammabestrahlung, sagte Ingelbrecht. Mutagenesetechniken können zur Entwicklung neuer Bananenpflanzen beitragen, die den lokalen Umweltbedingungen entsprechen, heißt es weiter.

Lesen Sie mehr zum Thema Bananen in Ausgabe 42 des Fruchthandel Magazin.