Die Details sollen nach Medienberichten in drei Verhandlungsrunden bis zum Sommer geklärt werden. „Angesichts des positiven Austauschs bin ich überzeugt, dass wir das Handelsabkommen zwischen Neuseeland und der EU noch in diesem Jahr abschließen können“, sagte Juncker nach seinem Treffen mit Ardern.
Die derzeitigen Zölle auf neuseeländische Produkte in die EU liegen bei 8,8 % auf Kiwis und 12,8 % auf Tomaten. Durch das Freihandelsabkommen wird ein Anstieg des neuseeländischen BIP Neuseelands um voraussichtlich zwei Milliarden NZ-Dollarerwartet.
„Das Freihandelsabkommen wird zur Lösung globaler und regionaler Probleme wie Umweltfragen und Arbeitsnormen beitragen, und eine nachhaltige und integrative wirtschaftliche Entwicklung unterstützen', sagte Ardern in einer Erklärung.