Tomaten_FL_2012__6__05.jpg

Zum 1. Januar 2018 wurden die phytosanitären Kontrollen bei der Ausfuhr von Tomaten aus Marokko in die Europäische Union vereinfacht, berichtet das agroportal. Nur noch 5 % des Einfuhrvolumens soll den Kontrollen unterzogen werden.

Die Dokumentenkontrolle werde sich jedoch nicht verändern. Lkw, die nach Europa einfahren wollen, müssen mit ihrer Ladung alle von den zuständigen Behörden des Herkunftslandes ausgestellten Pflanzengesundheitszeugnisse vorlegen. Wie es weiter heißt, werde die Europäische Kommission mit dem marokkanischen Amt für Gesundheitssicherheit und Lebensmittel (ONSSA) zusammenarbeiten, um die marokkanischen Erzeuger bei den neuen Einfuhrbedingungen zu begleiten.