Die Berichtsländer analysierten im Jahr 2015 84.341 Proben auf 774 Pflanzenschutzmittel. Für 2015 gehörten Proben von Auberginen, Bananen, Brokkoli, nativem Olivenöl, Orangensaft, Erbsen, Paprika, Tafeltrauben, Weizen, Butter und Eiern in das EU-koordinierte Kontrollprogramm (EUCP). Die höchste Überschreitungsrate wurde für Brokkoli (3,4 % der Proben), gefolgt von Tafeltrauben (1,7 %), ermittelt. Aufgrund der Ergebnisse des EUCP kam die efsa zu dem Schluss, dass das ernährungsbedingte Risikos für die kurzfristige und langfristige Exposition für den Verbraucher gering sei.
Lesen Sie mehr in Ausgabe 16/2017 des Fruchthandel Magazins.