Im Rahmen des Kontrollprogramms wurden Zufallsstichproben von zwölf Lebensmitteln analysiert – Äpfel, Kopfkohl, Kopfsalat, Pfirsiche, Spinat, Erdbeeren, Tomaten, Hafer, Gerste, Wein (rot und weiß), Kuhmilch und Schweinefett. Die Analyse der Proben ergab:
- 6.674 Proben (53 %) waren frei von quantifizierbaren Pflanzenschutzmittelrückständen.
- 5.664 Proben (45 %) enthielten Rückstände von einem oder zwei Stoffen, die die zulässigen Grenzwerte nicht überschritten.
- 241 Proben (2 %) enthielten Rückstände, die über den gesetzlichen Grenzwerten lagen, bei 1 % führte dies zu rechtlichen Schritten.
Einen Anstieg der Überschreitungsrate wurde bei Erdbeeren (von 1,8 % auf 3,3 %), Kopfkohl (von 1,1 % auf 1,9 %), Trauben (von 0,4 % auf 0,9%) verzeichnet.