Im ersten Quartal 2019 seien die Ausfuhren in die EU um 15 % gesunken. Trotz diesess Rückgangs um 5 Mio Boxen im Jahresvergleich blieb die EU der wichtigste Exportmarkt für Ecuador. Auch wenn der Anteil der in die USA versandten Exporte mit 11 % gegenüber 2018 unverändert blieb, haben die nordamerikanischen Märkte über einen Zeitraum von fünf Jahren immer häufiger Früchte aus Guatemala und Mexiko aufgenommen, so reefertrends weiter. Asien konnte dagegen einen deutlichen Anstieg der Lieferungen verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurde ein Plus von 60 % auf 7,3 Mio Kartons erreicht. So konnte doch noch ein kleines Exportwachstum von 2,49 % auf 95,3 Mio Kartons erzielt werden.