Der offizielle Start des Greenhouse Impact Cluster-Projekts, einer öffentlich-privaten Initiative zwischen Partnern der Niederlande und Bangladesch, fand während des BIDA-Investitionsgipfels in Dhaka und der Veranstaltung Best of Bangladesh in Amsterdam statt. Das von Dutch Greenhouse Delta (DGD) koordinierte Projekt ist ein wichtiger Schritt zur Entwicklung nachhaltiger und ressourceneffizienter Anbaumethoden im Gartenbausektor Bangladeschs.
Im Mittelpunkt des Projekts steht die Entwicklung eines Mid-Tech-Demonstrationsgewächshauses, das durch ein Schulungsprogramm in Bangladesch ergänzt wird. Die Anlage, die in diesem Jahr im ACI-Forschungs- und Entwicklungszentrum in Mawna - etwa 60 km nördlich von Dhaka - errichtet werden soll, wird sowohl als Schulungs- als auch als Demonstrationszentrum dienen, in dem nachhaltige Lebensmittelpraktiken vorgestellt werden.
Diese Zusammenarbeit bringt das Fachwissen führender niederländischer und bangladeschischer Organisationen zusammen - eine enge Kooperation zwischen beiden Ländern. Aus den Niederlanden gehören dem Konsortium AgrowSer VDH Foliekassen BV, Hoogendoorn Growth Management BV, Bayer | De Ruiter Seeds BV, Koppert Biological Systems BV, Lentiz und Dutch Greenhouse Delta (DGD) an, das auch als Projektkoordinator fungiert. Ihre bangladeschischen Pendants in dieser Initiative sind Advanced Chemical Industries (ACI) und die Gazipur Agricultural University (GAU), wobei letztere als Projektkoordinator fungiert. Finanzielle und strategische Unterstützung erhält das Projekt von der Niederländischen Unternehmensagentur (RVO) und der Botschaft des Königreichs der Niederlande in Dhaka.
Das Projekt wurde offiziell in Bangladesch während einer Auftaktveranstaltung auf dem BIDA-Investitionsgipfel am 10. April in Anwesenheit von Dr. Mohammad Ullah Mian, Sekretär des Landwirtschaftsministeriums (Bangladesch), S.E. Botschafter Andre Carstens, Botschafter des Königreichs der Niederlande in Bangladesch, Dr. F. H. Ansarey, Präsident, ACI Agribusiness und Frau Sara van Hoeve, Senior Policy Officer - Economic Affairs & Private Sector Development, Botschaft des Königreichs der Niederlande in Bangladesch.
Nach dem Projektstart in Dhaka wurde das Projekt am 18. April auf der Veranstaltung Best of Bangladesh in Amsterdam in Anwesenheit von S.E. Botschafter Tareque Muhammad, Botschafter von Bangladesch in den Niederlanden, und Vertretern der beteiligten Projektpartner offiziell vorgestellt. Bei diesem symbolischen Start bekräftigten alle Partner ihr Engagement für das Projekt, indem sie ihre Logos auf der Landkarte von Bangladesch platzierten - eine Geste, die die Stärke der internationalen Zusammenarbeit bei der Förderung der nachhaltigen Landwirtschaft unterstreicht.
Der Impact Cluster ist Teil des mehrjährigen sektoralen Konzepts der niederländischen Regierung, das als „Combi-Track“ bekannt ist und wirkungsvolles Unternehmertum in Schwellenländern unterstützt. Über das Förderprogramm Impact Clusters werden konkrete Projekte entwickelt, um die nachhaltige Entwicklung des Privatsektors zu fördern.
Bangladesch mit seinem fruchtbaren Delta und einer wachsenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln steht vor dringenden Herausforderungen wie Urbanisierung, Klimawandel und Ernährungssicherheit. Der Impact Cluster reagiert auf diese Herausforderungen, indem er sich auf den geschützten Gartenbau konzentriert und darauf abzielt, die Lebensmittelsysteme zu stärken, die Verschwendung zu reduzieren und das Exportpotenzial zu erhöhen.
Das Demonstrationsgewächshaus soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden, und kurz darauf werden die Aktivitäten für Schulungen und Wissensaustausch beginnen.