Alle Unternehmen sind gefordert. Ein Ergebnis des offen geführten Branchengesprächs ist, dass die Work-Life-Balance stimmen muss, die Mitarbeiter als Teil des (Familien-)Unternehmens anerkannt sein und sich auch als solche fühlen müssen. Spannend war, dass die junge Generation eine andere Herangehensweise im Fruchtgeschäft hat, als die „Best Ager“. Die nächste Generation wird den Bereich Digitalisierung viel affiner gestalten.
In den rund dreieinhalb Stunden tauschte sich die Gesprächsrunde u.a. auch über Themen wie die Bedeutung und der Wandel der Großmärkte und das vom Verbraucher geforderte Einkaufserlebnis am PoS aus.
Den vollständigen Bericht lesen Sie in einer der kommenden Ausgaben des Fruchthandel Magazins.