„Es gibt Termine, die darf man nicht verpassen“, so Kaasten Reh vom Fruchthandel Magazin.

Am 23. und 24. September steht ein solcher Termin auf der Agenda. Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress 2024 öffnet in Düsseldorf seine Tore. Impulse, Inspiration, Insights und natürlich ein hochkarätiges Networking mit den Entscheidern aller Handelsstufen erwarten die Teilnehmer.

Es lohnt also auch, seine eigenen Produkte und Serviceleistungen zu präsentieren. Noch gibt es Präsentationsflächen. Dazu die drei Veranstalter von Fruchthandel Magazin, AMI und GS1 Germany: „Die Sponsoring-Buchungen liegen Anfang Juni deutlich überm Vorjahr. Das gibt Anlass zur Hoffnung, dass wir endgültig auf dem Niveau vor Corona angekommen sind. Auch wenn die Stimmung im Lande derzeit bekanntlich eher bescheiden ausfällt, so ist zumindest nahezu täglich zu lesen, , so verzeichnen wir eine ausgezeichnete Nachfrage.“ Und weiter: „Das Feedback aus den verschiedenen Handelsstufen ist sehr gut, insbesondere auch aus dem LEH. Das sind also beste Voraussetzungen für interessante und aussichtsreiche Gespräche und Kontakte.“

Für spannende und anregende Inhalte ist gesorgt: Die wichtigen und aktuellen Themen der deutschen und internationalen Obst- und Gemüsebranche stehen auf der Tagesordnung, von einzelnen Produkten über Marketing Konsumfragen bis zur Situation im Bereich Verpackung. „Wir werden wie immer auch wertvolle Impulse geben, wie Antworten auf dringende Fragen der Branche aussehen können: So steht das Finden neuer Mitarbeiter genauso auf dem Programm wie die Klimaveränderung und an diese angepasste Sorten oder wie Trends besser ermittelt und stärker fokussiert werden können. Selbstverständlich gibt es auch wieder die aktuellen Zahlen und Trends zum Marktgeschehen.

Weitere Pogrammpunkte:

• BOOSTER FÜR DEN POS. Ergebnisse einer brandneuen Verbraucherstudie. Mit Prof. Dr. Stephan Rüschen, Professor für Lebensmittelhandel DHBW Heilbronn

• ZUKUNFT GESTALTEN! Nicht verzagen, sondern wagen! Mit Frank Rehme, gmvtem / denkubator

• PRODUKTIONSSICHERUNG IN ZEITEN DER KLIMAVERÄNDERUNG. Neue Sorten sind gefragt. Mit Dr. Walter Guerra, Leiter des Institut für Obst- und Weinbau, Versuchszentrum Laimburg

Mit dem beliebten Get-together am Vorabend in der Seifenfabrik in den Schwanenhöfen und der Verleihung des Fruchthandel Magazin Retail Awards gibt es zum Auftakt bereits ein erstes Highlight. Hier werden nach einer vom Fruchthandel Magazin bei der GfK in Auftrag gegebenen Verbraucher-Befragung die für Obst und Gemüse beliebtesten Handelshäuser in vier Kategorien ausgezeichnet.

Der DOGK 2024 bietet wieder zahlreiche Experten und Analysen, wichtige Insights und Tipps, spannende Diskussionen und anregende Gespräche mit den Entscheidern aus allen Teilen der Lieferkette. Und natürlich auf eine der vielversprechendsten Networking-Gelegenheiten im deutschen Fruchthandel.

Und bei Anmeldung bis zum 31. Juli können außerdem zum Frühbucherpreis noch 200 Euro gespart werden. Sparen können aber auch alle, die das Team-Ticket „4 für 3“ nutzen. Alle Infos zu Programm, Sponsoring und Anmeldung gibt es wie immer auf www.fruitnet.com/dogk

DOGK 2023a