2023 war für französisches Steinobst wahrlich kein zufriedenstellendes Jahr. Große Mengen trafen auf verhaltenes Interesse, Dürre in einigen Regionen fiel mit regnerischem Wetter in anderen zusammen. 2024 stehen die Chancen deutlich besser, so dass die geringere Ernte auf dankbare Abnehmer treffen könnte – wenn das Klima günstig bleibt.

Positive Ergebnisse für die diesjährige Messeausgabe: Während der drei Tage wurden 56.200 Eintritte in die Messehallen des Rimini Expo Center gezählt, +13 % gegenüber dem Vorjahr. Immer mehr Betreiber und ausländische Einkäufer, wissenschaftliche Veranstaltungen mit internationalen Experten: „Wir arbeiten bereits an einer noch reichhaltigeren und internationaleren Ausgabe 2025“, so der Präsident der Macfrut Renzo Piraccini.

Titel Ausgabe 21-2024

Titel Ausgabe 21-2024

Damit Unternehmen den digitalen Anforderungen im täglichen Arbeitsablauf auch zukünftig gerecht werden können, führt am Einsatz moderner ERP-Systeme kaum ein Weg vorbei. Ob Electronic Data Interchange (EDI), die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten oder auch die mobile Verfügbarkeit – ERP-Systeme unterstützen in vielen Bereichen den digitalen Arbeitsalltag. Ab 1. Januar 2025 gilt zudem die Verpflichtung zur Ausstellung einer elektronischen Rechnung im B2B-Bereich. Inwieweit die Branchensoftware Freshfin darauf eingestellt ist, darüber hat das Fruchthandel Magazin mit Daniela Sternal gesprochen. Sie ist Account Manager Freshfin beim Karlsruher Unternehmen B.i.Team.

Lesen Sie mehr in Ausgabe 21/2024 des Fruchthandel Magazins.