In der KW 24 kam es in der Region Murcia zu heftigen Regenfällen und Gewitter mit Hagel. Nach Angaben des murcianischen Landwirtschaftsministeriums sind 7.583 ha betroffen, mit Schäden in Höhe von 48 Mio Euro. Die am stärksten betroffenen Gebiete sind Cieza und Calasparra mit Obst- und Mandelkulturen und Olivenhainen. Für Melonen und Wassermelonen gaben (KW 25) Proexport und Fecoam ihre Einschätzung ab.

Titel Ausgabe 25-2024

Titel Ausgabe 25-2024

2023 war zumindest für die Emilia-Romagna kein gutes Jahr – die Überschwemmungen hatten insbesondere die Obstproduzenten in Atem gehalten und die Ernte teils empfindlich reduziert. Auch in diesem Jahr wird das Belpaese von Wetterschwankungen nicht verschont. Dennoch: Insbesondere für Pfirsiche und Nektarinen sind die Erwartungen gut.

Heidelbeeren gehören zu den beliebtesten Obstsorten in Deutschland. Hohe Standards und steigende Betriebskosten setzen die deutschen Heidelbeerbauern trotz guter Nachfrage unter Kostendruck. Thomas Vogeler, Vorsitzender des Vereins „Die dicken Blauen“, und Dr. Hans Widmann, geschäftsführender Gesellschafter der Herbert Widmann GmbH, wollen dem entgegenwirken – auch aus Gründen der Nachhaltigkeit.

Lesen Sie mehr in Ausgabe 25/2024 des Fruchthandel Magazins.