Mit großen Erwartungen, aber auch gemischten Gefühlen, war die deutsche O+G-Branche nach Berlin gereist. Das lag nicht an der insgesamt guten Stimmung in der auch als ‚Deutschland-Halle‘ bezeichneten Halle 20, in der dank des BVEO-Gemeinschaftsauftritts wieder die meisten deutschen Unternehmen zu finden waren. Sondern viel eher an den das Geschäft prägenden wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, die aus Sicht vieler Akteure im O+G-Geschäft Anlass zur Sorge geben.

FH_06_08_2025_Titel

Mit 730 m² Gesamtfläche und einer Höhe von etwa sechs Metern fiel der Gemeinschaftsstand nicht nur erheblich größer aus als in vorangegangenen Jahren. Blickfänger mit Aufschriften wie ‚Finest from Flanders‘ oder ‚Fresh from Flanders‘ sorgten in der auch sonst hochkarätig besetzten Halle 27 für zusätzliche Aufmerksamkeit und bessere Orientierung für die Messebesucher. Egal von welcher Seite man sich dem Stand näherte, die symbolträchtige Farbe Gelb und der flämische Löwe waren schon von weitem zu sehen. Im Gespräch mit dem Fruchthandel Magazin zeigten sich VLAM Promotion Managerin Nele Van Avermaet und VLAM Export Manager Koen Vanswijgenhoven zufrieden über die Resonanz der Fachbesucher, aber auch der teilnehmenden Unternehmen während der Messe.

Wie kurz vor der FRUIT LOGISTICA bekannt wurde, übernimmt Sormac, führender Anbieter von Maschinen, kompletten Verarbeitungsanlagen und schlüsselfertigen Lösungen für die Fresh-Cut-Obst- und Gemüseindustrie, eine Mehrheitsbeteiligung am deutschen Lebensmitteltechnologie-Hersteller Foodcons. Damit setzt das Unternehmen mit Hauptsitz im niederländischen Venlo den nächsten Schritt in puncto Internationalisierung und Professionalisierung seiner Aktivitäten. In Berlin hatte Michael Schotten Gelegenheit, mit Sormac-Eigentümer Bert Haffmans zu sprechen, der seine Geschäftsführungsaufgaben nach und nach an seine Tochter Elena Haffmans übergibt.