Das Fruchthandel Magazin sprach für diese Ausgabe mit Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO), über die nationale Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Marktorganisation (GMO). Die Branche zeigt sich hierbei nur in Teilen zufrieden.

Qualiätsprüfungen sind oft geprägt von optischen Stichproben im Wareneingang und -ausgang. Gepaart mit einem hohen subjektiven Einfluss der Prüfer, sind tieferliegende Parameter wie Süße, Säure oder auch die Festigkeit von Produkten nur schwer zugängig. Die Qualität und Frische von O+G entlang der gesamten Lieferkette transparent zu machen, damit hat sich das Projekt FriDa (Frischedaten) beschäftigt. Als Konsortialführer und Ideengeber daran beteiligt ist die tsenso GmbH. Im Vorfeld des Deutschen Obst & Gemüse Kongresses (DOGK) hat das Fruchthandel Magazin mit Dr. Matthias Brunner, Geschäftsführer des Stuttgarter Unternehmens, gesprochen – nicht nur über das Projekt, sondern auch die daraus resultierenden Möglichkeiten für die Branche.

Anfang Mai ist Tim Strübing von der Globus Markthallen Holding GmbH & Co. KG, wo er über sieben Jahre den Geschäftsbereich Obst & Gemüse leitete, an den Bodensee nach Friedrichshafen gewechselt. Dort hat er die Geschäftsführung bei der Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft mbH (OvB) übernommen und verfolgt mit seinem Team ehrgeizige Ziele, die Aktivitäten des führenden deutschen Tafelobstvermarkters strategisch weiterzuentwickeln. Auch mit der Maßgabe, die gesamte Obstregion Bodensee zu stärken.

Lesen Sie mehr im DOGK-Special des Fruchthandel Magazins.

Titel des DOGK Specials

Titel des DOGK Specials