Frankreich setzt bei Birnen auf neue Varietäten und den Anbau in den „umweltfreundlichen Obstgärten“ – den französischen Konsumenten ist dieser hohe Standard ein Begriff, aber kann Kernobst aus dem Hexagon auch jenseits der Landesgrenzen damit wettbewerbsfähig bleiben?  Die Ausgangslage ist vor allem bei Äpfeln positiv.

Innovativ, nachhaltig, durchdacht – das ist das neue Label, das ab Sommer 2023 auf den Dole Bananen zu finden sein wird. Der Fruchtexperte setzt bei den „home compostable“-Stickern auf das Konzept des Sinclair EcoLabel HOME™. Die selbstklebenden Etiketten sind dabei ausdrücklich für frische Produkte zertifiziert. Damit geht Dole erneut einen wichtigen Schritt zur Förderung umweltfreundlicher Verpackungslösungen.

Die Unternehmer sind sich der Volatilität der Energiepreise im vergangenen Jahr stärker bewusst geworden. Die Märkte für Obst, Gemüse und Blumen haben sich wieder beruhigt. Die Inflationsrate ist rückläufig, was bedeutet, dass das verfügbare Einkommen der Verbraucher weniger stark sinkt. Infolgedessen können die meisten Endprodukte ihre Preise halten. Aber Aufmerksamkeit ist nach wie vor gefragt. Daher ist Kommunikation der Schlüssel, berichtet Rabobank.

Lesen Sie mehr in Ausgabe 34/2023 des Fruchthandel Magazins.

230824-ausgabe 34 titel

230824-ausgabe 34 titel