Die Kategorie Obst/Gemüse/Kartoffeln Frischware erzielt im Mai 2024 gegenüber dem Vorjahresmonat ein Umsatzplus von sechs Prozent und wächst damit erneut stärker als Food Gesamt. Die Umsatztreiber sind hierbei frische Kartoffeln (+17 %), bei denen weiterhin der steigende Kilopreis die Entwicklung maßgeblich beeinflusst, sowie frisches Obst (+14 %).

Steinobst

Steinobst

Image: Calek/AdobeStock

Der Absatz von Steinobst stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um fast 50 %.

Auch bei letzterem spielt das gestiegene Preisniveau eine Rolle, aber nicht allein, da auch der Absatz überproportional zulegt (+6 %). Besonders dynamisch entwickeln sich im Mai 2024 z.B. Erdbeeren. Nach dem schwächeren Vorjahresmonat erreicht der Absatz nun wieder nahezu das Niveau von Mai 2022. Auch die Saison für Melonen und Steinobst trägt im Mai ihren Anteil zur starken Performance des Obst-Segments bei. So stieg der Absatz von Steinobst gegenüber dem Vorjahresmonat um fast 50 % – und das bei relativ stabilem Preisniveau. Deutlich höhere Kilopreise mussten Verbraucher hingegen für Exoten und Kernobst zahlen – letzteres büßt gleichzeitig acht Prozent Menge ein.

Wie schon in den Vormonaten, zeigt sich bei frischem Gemüse im Gegensatz zum Obst eine weitere Erholung des Preisniveaus, wobei die Kilopreise im Mai 2024 zum Vorjahresmonat ‚nur‘ noch um schmale zwei Prozent sinken. Ein positiver Nachfrageschub bleibt unterdessen aus, sodass der Umsatz leicht zurückgeht (-2 %). Fruchtgemüse zeigt im Mai 2024 eine äußerst gemischte Entwicklung. Durch das hohe Angebot waren Tomaten für Verbraucher zu deutlich günstigeren Kilopreisen zu haben. Trotz elf Prozent Absatzplus reicht es jedoch nicht für eine positive Umsatzentwicklung. Für Gurken ist das Preisniveau hingegen angestiegen und die Absatzentwicklung negativ. Nach dem starken Saisonstart im April war der Mai für Spargel auch witterungsbedingt weniger erfolgreich. Mit fünf Prozent weniger Menge bleibt die Nachfrage im Mai 2024 hinter der aus dem Vorjahresmonat zurück. Consumer Panel Services GfK