Die gute Nachricht vorweg: Das wachsende Bedürfnis nach gesunder Ernährung bietet ein großes Potenzial für eine steigende Obst- & Gemüse-Nachfrage. Positive Auswirkungen können sich auch durch virale Marketing-Kampagnen ergeben, denn sie bieten die Chance, eine große Reichweite zu verhältnismäßig günstigen Kosten zu erreichen. Andererseits sind virale Kampagnen schlecht kontrollierbar, und sie können für rasche Trendwechsel sorgen. „Gehypte“ Produkte sind für die Fruchtbranche wiederum ein Problem, weil sich Naturprodukte sprunghaften Veränderungen nur bedingt unterwerfen können.
Der vierte und letzte Teil des Trend Reports „Fruchthandel 2025“, in Auftrag gegeben von FRUIT LOGISTICA, nimmt das Konsumentenverhalten der Zukunft unter die Lupe. Die ausführliche Analyse finden Sie in der aktuellen Ausgabe des Fruchthandel Magazins oder online unter www.fruitlogistica.de/Fachbesucher/Trendreport/. Dort stehen auch die ersten drei Teile der Studie noch zum Download bereit.