logo_chiquita_wageningen.jpg

Der Bodenpilz Tropical Race 4 (TR4), der Bananenpflanzen verwelken oder absterben lässt, greift auch die am weitesten verbreitete Cavendish-Banane an. Gemeinsam mit der Wageningen University & Research in den Niederlanden will Chiquita die Verbreitung von TR4 nach eigenen Angaben stoppen und eine nachhaltige Lösung für ein effektives Management von TR4 finden und eine gut funktionierende Bananenproduktion für viele Jahre ermöglichen.

Führende Wissenschaftler, Forscher, Industrieunternehmen und Institutionen kommen zusammen, um der akuten Bedrohung zu begegnen. Am 28. Juli 2018 treffen sich Wissenschaftler aus aller Welt in Boston, um über den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung sowie den Umgang mit TR4 zu diskutieren. Dies ist der erste weltweite wissenschaftliche Austausch zu diesem Thema, an dem sich rund 100 Experten beteiligen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des International Congress of Plant Pathology (ICPP) in Boston statt, der sich auf das Thema Pflanzenleben in einer globalen Wirtschaft fokussiert. Ziel ist es, eine dauerhafte Lösung für die TR4-Epidemie zu finden. Sobald die Bananenpflanze infiziert wurde, gibt es derzeit keine wirksame Behandlung gegen TR4. Die einzige Gegenmaßnahme besteht zurzeit darin, die Übertragung von befallenen Böden, infizierten Pflanzen und kontaminiertem Material auf saubere Flächen präventiv zu verhindern.
Andrew Biles von Chiquita: „In unserer global vernetzten Welt kennt TR4 keine Grenzen. Die Ausbreitung der Krankheit, vor allem im Osten, ist von der FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) gut dokumentiert. Der Pilz kann kleine und große, reiche und arme Betriebe befallen. Wir wollen bei der Suche nach einer dauerhaften Lösung helfen, denn diese Bedrohung betrifft die gesamte Bananenbranche. Auch wenn die Bananenproduktion nicht komplett eingestellt werden muss, kann sie dennoch erheblich beeinträchtigt werden. Es ist an der Zeit, gemeinsam zu handeln.'