Um den Pop-Charakter seiner Bananen zu feiern, vermischt Chiquita zum Jahresauftakt wieder Pop, Farbe und Kreativität und holt sich mit dem argentinischen Künstler und Illustrator Sebastian Curi prominente Unterstützung.
Sebastian Curi steht für einen verspielten und surrealen Pop-Art-Stil und zeigt in seinem jüngsten Kunstwerk die Chiquita Banane und ihre Liebhaber mit kreativem Flair und lebendigem Twist. Mit seiner Arbeit folgt er auf Romero Britto, dem Gründer der Happy Art Movement, der sich für die Premiere der Pop by Nature Kampagne im vergangenen Jahr auszeichnete.
Bei Pop by Nature 2.0 dreht sich alles um die Banane als ultimative Pop-Frucht – ein Grundnahrungsmittel des täglichen Lebens, das weltweit für Freude, Energie und Farbe in der (Kunst-)Welt sorgt. Sebastian Curi startete seine Laufbahn in der Animationsbranche und lässt auf seine lebendige Art das Gewöhnliche außergewöhnlich erscheinen. Seine Pop by Nature 2.0-Designs zelebrieren die Banane folglich als ultimative Muse vor verspielten und surrealen Kulissen, die die tropische Herkunft von Chiquita widerspiegeln.
Bunt und interaktiv wird Pop by Nature 2.0 über die kommenden drei Monate mit zahlreichen Aktivierungen aufgezogen. Zum Auftakt der Kampagne zieren von 3. Februar bis 30. April zwölf AI generierte Pop Art Sticker weltweit die Chiquita Banane und sind in ihrer fantasievollen Gestaltung eine direkte Aufforderung an alle Bananenliebhaber selbst künstlerisch tätig zu werden. Ob bunt, crazy oder verspielt – hier dreht sich alles um ge(k)lebte Kreativität! Mittels AI-Graphikgenerator auf der Chiquita Homepage können eigene Versionen des ikonischen Blauen Chiquita Stickers erstellt und geteilt werden.
„Die Pop by Nature 2.0 Kampagne unterstreicht Chiquitas langjähriges Engagement für die Pop-Art, indem sie die Marke mit kräftigen Farben, phantasievollem Design und tropischem Temperament erfüllt“, erklärt Marc Speidel, Chiquita Direktor für Nordeuropa, „Mit der grenzüberschreitenden Kreativität von Sebastian Curi drehen wir die Lautstärke auf und machen die Banane zur ultimativen Pop-Art-Ikone – es geht darum, Spaß zu haben, mutig zu sein und überall ein Lächeln hervorzurufen.“
Im Rahmen der Kampagne treibt es Chiquita von Köln bis Mailand bunt:
• PoS-Aktivierung: Mit der neuen Kampagne poppt Chiquita auch im LEH mit Zweitplatzierungs-Displays, Ellipsen, Wobblern und Deckenhä ngern auf. Ein Gesamtkunstwerk, das sich von den Bananenkisten mit Pop Art Elementen bis zur Banane zieht und für gute Vibes sorgen soll.
• Die Schale des Glücks: Im Rahmen der Kampagne haben Konsumenten die Möglichkeit aufregende Preise wie 150 Kodak Instant Kameras im Sebastian Curi Design sowie zehn exklusive Städtereisen nach London oder Paris samt Kultur- und Kunstprogramm zu gewinnen.
• Köln macht Pop: Von 20. bis 22. März macht Chiquita Köln zur poppigsten Stadt Deutschlands und eröffnet seine Pop by Nature 2.0 Galerie. Die farbenfrohe Installation erweckt die Farbwelten vonSebastian Curi zum Leben und lässt alle Bananen-Fans mit coolen Instagram Fotospots und Kunst-Installationen tief in eine farbenfrohe Genusswelt eintauchen und eigene Erlebnisse kreieren.
• Go Bananas in Mailand: Zum zweiten Mal wird der Salone del Mobile (8. bis 13. April 2025) das Zentrum der Bananenwelt und das Kunstwerk von Sebastian Curi Teil einer offen zugänglichen Installation. Dazu ist der Künstler selbst vor Ort und öffnet in Kreativ-Workshops den Zugang zu seiner Welt. Für Interaktion sorgen dazu unter anderem Installationen, bei denen sich die Besucher unter anderem in anthropomorphe Bananen verwandeln können.
• Social Buzz: Man genießt am besten immer zusammen – dies ist auch das Motto der digitalen Kampagne auf den Social Media Kanälen, die mit gemeinsam erstellten Inhalte, Challenges und Überraschungen alle Bananen-Fans mitreißen sollen.