Foto: Bring! Labs AG

Foto: Bring! Labs AG

Der Schweizer Anbieter startet eigenen Angaben zufolge eine überarbeitete und erweiterte Version seiner Themen-Specials, die zu saisonalen Anlässen Tipps, Empfehlungen und passende Produkte in eigenen Bereichen bündeln. Mit der neuen Version führt Bring! Themenwelten ein, in denen Nutzer alles finden, was sie zur Einkaufsplanung brauchen: von Produkt-Tipps über Anregungen bis hin zu Rezepten.

Für Händler und Markenartikler bieten die Specials eine Möglichkeit, ihre Produkte in einem abgestimmten Themen-Umfeld zu präsentieren. Dabei werden native Werbeformate eingesetzt, um Produkte in einem thematischen Kontext zu präsentieren und eine anlassbezogene Kommunikation zu ermöglichen. Gelauncht wird das Feature für Nutzer in der Schweiz mit einem Special zum Thema Wandern. Zukünftige Specials sind bspw. zu Weihnachten, Veganuary, Ostern oder Grillen geplant.
“Unsere große User-Umfrage im Frühjahr hat gezeigt: Saisonalität ist den Verbrauchern zunehmend wichtig und zählt mittlerweile zu den Kernkriterien bei der Einkaufsplanung”, so Davide Falzone, Commercial Director bei Bring!. “Mit den Specials unterstützen wir Verbraucher dabei, saisonal einzukaufen. Sie erhalten einen schnellen und übersichtlichen Überblick über saisonale Produkte und Angebote sowie unterschiedlichste Anregungen für den Einkauf. Damit unterstützen wir den Wunsch vieler Menschen, bewusster einzukaufen. Gleichzeitig bieten wir werbungtreibenden Unternehmen eine Möglichkeit, sich im passenden Umfeld zu präsentieren und Verbraucher noch gezielter genau dann anzusprechen, wenn es darauf ankommt: wenn sie ihren Einkauf planen.”

Wie die Deutschen einkaufen und planen, analysiert der Bring! Shopper Guide 2022, den das Unternehmen gerade veröffentlicht hat. Basis sind eine Auswertung anonymisierter Daten aus der App sowie eine Nutzer-Umfrage mit dem Marktforschungsinstitut Omniquest. Dabei zeigt sich, wie Pandemie und gestiegene Lebenshaltungskosten das Einkaufsverhalten verändert haben. So gehen die Deutschen wieder öfter, dafür aber kürzer einkaufen: Von zweimal pro Woche im Jahr 2020 stieg die Häufigkeit der Einkäufe auf drei, während die durchschnittliche Dauer des Supermarktbesuchs von 13,5 auf zwölf Minuten fiel. Beliebt bleibt dagegen der Wochenendeinkauf: Häufigster Tag ist der Samstag, gefolgt vom Freitag.
Dass das Geld nicht mehr so locker sitzt, zeigt ein Blick auf die Bedeutung von Sonderangeboten: Während diese 2020 noch für 41 % der Verbraucher sehr wichtig waren, sind sie es 2022 für 46 %. Dies bestätigen auch Zahlen aus der Frühjahrs-Umfrage: Demnach achten 59 % der Deutschen beim Einkauf auf den Preis, für fast die Hälfte (48 %) spielen aktuelle Angebote eine wesentliche Rolle bei der Entscheidung, in welchem Supermarkt oder Laden sie einkaufen.
“Der Bring! Shopper Guide, zeigt, wie aktuelle Entwicklungen das Einkaufsverhalten verändern können”, so Falzone. “ Für Markenartikler und Händler ist es daher umso wichtiger, das Einkaufsverhalten ihrer Kunden zu kennen und sie damit erfolgreich ansprechen zu können. Mit Bring! und unseren neuen Specials können Händler die Kunden schon während der Einkaufsplanung überzeugen, bei ihnen zu kaufen. Marken ermöglichen wir, ihre Produkte bereits in den Warenkorb der Kunden zu bringen, bevor diese den Laden überhaupt betreten haben. Damit haben sie einen deutlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber Wettbewerbern, denen die Verbraucher erst am Regal begegnen.”