In einem ersten Schritt sollten die Ressourcen am Anfang des Material-Lebenszyklus minimiert werden. Dann wurde ein kreislauforientierterer Ansatz am Lebenszyklus-Ende gesucht, um die CO2-Belastung weiter auszugleichen und einen vollständig nachhaltigen Etikettenprozess zu gewährleisten. Das Recyclingzentrum von Coveris arbeitet nun mit Berry Gardens zusammen, um deren Abfälle von Glassine-Faserträgern für das Recycling über die Partnerschaft mit RafCycle® von UPM Raflatac zurückzunehmen. Nach Materialumstellung in Kombination mit dem Recycling können nun 32 % Energie eingespart, der Wasserverbrauch um 16.000 l und CO2e um 9 % reduziert werden.