Foto: BelOrta

Foto: BelOrta

Im Jahr 2017 erzielte BelOrta einen Produktumsatz von 439 Mio Euro (dies ist der größte Umsatz, der jemals durch eine belgische Auktion erzielt wurde). Dies entspriche einer Steigerung von 7 % gegenüber dem Produktumsatz im Jahr 2016. Der Absatz von frischem Obst und Gemüse stieg um 2,5 % auf 654 Mio Einheiten - das entspreche 500 Mio kg. Ingesamt, so BelOrta, entwickelten sich einige Produkte gut, andere zeigten schwächere Ergebnisse.

Tomaten sind mit 150 Mio kg nach wie vor das größte Produkt bei BelOrta. Das durchschnittlich erzielte Ergebnis sei etwas besser als im Vorjahr, aber der Durchschnittspreis werde auch durch eine jährliche Zunahme der Anbaufläche beeinflusst. Nach einem zögerlichen Start vor einigen Jahren sei der Konsument für diese Tomaten aufgrund ihrer Frische, Qualität und ihres besseren Geschmacks im Vergleich zu Produkten entfernter Herkunft eindeutig überzeugt. Auch das Volumen der Tomaten-Spezialitäten nehme von Jahr zu Jahr zu.
Mit 135 Mio verkauften Exemplaren sind Gurken die Nummer zwei im Volumen. Nach einigen besseren Jahren war 2017 ein sehr schwieriges Jahr für Gurken. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass in Europa das ganze Jahr über durchgängig mehr als genug Produkte verfügbar waren. Dies drückte auf die Preisbildung auf der Uhr. Feldsalat- und Salatsorten komplettieren die Top 3 im Gemüsebereich mit einem Volumen von 65 Mio Stück. Andere große Produkte sind Paprika, Chicorée, Zucchini und Auberginen.

Lesen Sie dazu auch unser Flandern-Special in Ausgabe 3/2018 und einen ausführlichen Bericht in Ausgabe 5/2018.