Kürzlich hat das belgische Unternehmen BelOrta erste BelOmelon-Melonen der belgischen Saison 2024 verkauft. Damit sei man so früh wie noch nie auf dem Markt. Die ersten Melonen der Sorte Charentais stammen aus Gewächshäusern.

BelOmelon

BelOmelon

Image: BelOrta

Die Pflanzen werden auch vertikal angebaut, da Melonenpflanzen u.a. mit Gurkenpflanzen verwandt sind. Sie können also auch vertikal, an Drähten geführt, wachsen.

„Der Vorteil eines solchen Anbausystems ist, dass man schön rund geformte Melonen erhält und die Früchte weniger von Krankheiten und Schädlingen bedroht sind. Außerdem ist die Arbeit für den Anbauer ergonomischer. Die ersten belgischen Charentais-Melonen wurden in diesem Jahr von Josef und Indra De Weerdt aus Sint Katelijne Waver angebaut und geliefert. Erhältlich sind die Produkte bei der Colruyt-Gruppe, die die belgischen Melonen ihren Kundinnen und Kunden anbietet”, heißt es von BelOrta.