Wie die QS Qualität und Sicherheit GmbH erklärt, wurde der QS-Kontrollplan im Zuge der Anpassung der Rückstandshöchstgehalte für das Rückstandsmonitoring mit Wirkung zum 1. Mai 2019 angepasst. Die Risikogruppe der Kultur Heidelbeere wurde entsprechend von 5 auf 2 abgesenkt. Die Absenkung erfolgte, da das Risiko für die Kultur auf Grund des angepassten Rückstandshöchstgehalts als deutlich geringer erachtet wird.
Die ab sofort gültige Fassung des QS-Kontrollplans Rückstandmonitoring finden Sie hier.