(v.l.): Frank Nicklisch, BayWa Verkaufsberater Sachsen; Marvin Wenzel, Servicetechniker Smart Farming für Sachsen; Cornelius Donath, Verkaufsleiter Europa Naio Technologies; Till Kunkel, Projektmitarbeiter Landnetz; Dr. Maximilian Deutsch, Leiter Stabstelle Digitalisierung beim LfULG; Dr. Uwe Bergfeld, Abteilungsleiter Landwirtschaft beim LfULG. foto: BayWa

(v.l.): Frank Nicklisch, BayWa Verkaufsberater Sachsen; Marvin Wenzel, Servicetechniker Smart Farming für Sachsen; Cornelius Donath, Verkaufsleiter Europa Naio Technologies; Till Kunkel, Projektmitarbeiter Landnetz; Dr. Maximilian Deutsch, Leiter Stabstelle Digitalisierung beim LfULG; Dr. Uwe Bergfeld, Abteilungsleiter Landwirtschaft beim LfULG. foto: BayWa

„Es ist der erste Dino, der in Sachsen laufen wird“, so Marvin Wenzel, Servicetechniker Smart Farming für BayWa Sachsen, bei der Übergabe. Der Roboter soll im Rahmen des vom Bundesamt für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Projekts „Landnetz“ eine wichtige Rolle spielen. Entwickelt wurde der Roboter für den Einsatz in Beetkulturen wie Salat, Lauch oder Zwiebeln, so BayWa. Er wird in Sachsen aber auch in Mais und Rüben eingesetzt.

Dr. Maximilian Deutsch, Leiter Stabstelle Digitalisierung beim Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG): „In diesem Projekt forschen wir zu Digitalisierung und Vernetzung im Pflanzenbau. Dabei wollen wir sowohl das ackerbauliche Arbeitsergebnis des Dino als auch die Integration in betriebliche Verfahren und digitale Strukturen untersuchen, bewerten und mit konventionellen chemischen Pflanzenschutzmethoden vergleichen.“
Der Dino wird auf den Flächen des Lehr- und Versuchsgutes Köllitsch des LfULG (konventionell und ökologisch bewirtschaftet) und bei den Landnetz-Partnerbetrieben zum Einsatz kommen. Die Ergebnisse werden den sächsischen Landwirten zur Verfügung gestellt.

Topics