Foto: BayWa

Foto: BayWa

Das Agro Innovation Lab (AIL) – die gemeinsame Innovationsplattform der BayWa AG und RWA Raiffeisen Ware Austria AG – hat neun Start-ups nominiert, die in die Endrunde um das diesjährige Acceleration & Market Entry Programm einziehen. Die Finalisten werden im Juli eine Onboarding-Phase durchlaufen, aus der die endgültigen Teilnehmer des diesjährigen Acceleration & Market Entry Programms hervorgehen.

Mindestens sechs der neun Finalisten werden ab September in das fünfmonatige Programm starten.
Die ausgewählten Start-ups beschäftigen sich mit sehr unterschiedlichen Agrarthemen, von Innovationen für einen reduzierten Dünger- und Pflanzenschutzmitteleinsatz bis hin zu cloudbasierten Agrarplattformen. Eines der Start-ups hat z.B. einen solarbetriebenen Rasenmäh-Roboter als Glyphosat-Ersatz entwickelt. „Die große Bandbreite an Geschäftsmodellen zeigt, wie vielfältig Innovationen im Agrarbereich sind und welch großes Potenzial dahinter steckt“, sagt Reinhard Bauer, Geschäftsführer des Agro Innovation Lab.