Der Geschäftsbereich Agricultural Solutions der BASF hat vom 5. bis 7. Februar 2025 sein integriertes Angebot auf der FRUIT LOGISTICA in Berlin präsentiert. Die Kollegen aus den Bereichen Pflanzenschutz, xarvio Digital Farming Solutions, BioSolutions und BASF | Nunhems – dem Gemüsesaatgutunternehmen der Gruppe – zeigten, wie sie ihre vielfältigen Kompetenzen bündeln, um Landwirten und Partnern entlang der Wertschöpfungskette ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot zu bieten, so BASF.
„Unsere Präsenz auf der FRUIT LOGISTICA verdeutlicht unsere Bemühungen, ganzheitlich zu denken und uns mit allen Akteuren der Lebensmittelwertschöpfungskette zu vernetzen, um gemeinsam aus Chancen innovative Lösungen zu machen, die eine verantwortungsvolle Lebensmittelversorgung sicherstellen“, sagte Johannes Weimer, Vice President Crop Systems Fruit & Vegetables.
Innovative Lösungen für verantwortungsvolle Lebensmittelversorgung
An seinem Stand präsentierte die BASF eine breite Palette von Mid- und Hightech-Tomatensorten, die gegen das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV) resistent sind, darunter Vitalion, eine Premium-Kirschtomate an der Rispe. „Unser erweitertes Portfolio spiegelt unser Engagement wider, den Landwirten widerstandsfähige Sorten zur Verfügung zu stellen, die nicht nur die Marktanforderungen erfüllen, sondern auch angesichts der klimatischen Herausforderungen gedeihen“, sagte Maximilian Becker, Senior Vice President BASF | Nunhems. 2025 wird BASF | Nunhems mehr als 30 resistente Tomatensorten anbieten. Dies unterstreicht das Engagement des Unternehmens, effektive Lösungen für die drängenden Herausforderungen der Branche anzubieten.
Neben den Tomaten-Innovationen wurden am Stand auch Finstar, ein süßer und knackiger Hydrokultur-Salat mit langer Haltbarkeit, Kikaya, eine bahnbrechende Galia-Melone, die mit einem Reifeindikator für den optimalen Erntezeitpunkt ausgestattet ist, und Sunions, die revolutionäre Zwiebelsorte, die keine Tränen mehr verursacht, vorgestellt.
Aus digitaler Sicht kündigte BASF die strategische globale Ausweitung des xarvio® FIELD MANAGER auf den Gartenbau an, um die Möglichkeiten der Plattform zur Optimierung des Anbaus ausgewählter Obst- und Gemüsesorten auszudehnen. Die schrittweise Erweiterung der Plattform beginnt Ende 2025 mit der Aufnahme von Wein und Tafeltrauben in Schlüsselmärkten wie Frankreich, Italien, Spanien und der Türkei. Ab 2026 sollen Tomaten und Kartoffeln hinzukommen, um die Reichweite von xarvio FIELD MANAGER auf Landwirte in anderen Ländern auszuweiten.
Connecting for Greater Value – am Stand und auf der Bühne
Auf dem Fresh Produce Forum hielt Gustavo Palerosi Carneiro, Senior Vice President für EMEA & CIS bei BASF Agricultural Solutions, eine inspirierende Rede, in der er die Mission des Unternehmens, eine nachhaltige Zukunft für die Landwirtschaft zu schaffen, hervorhob. Er betonte die entscheidende Rolle von Innovation, Zusammenarbeit und fortschrittlicher Technologie bei der Bewältigung der tiefgreifenden Auswirkungen des Klimawandels auf die globalen Nahrungsmittelsysteme.
BASF bietet Landwirten wichtige Instrumente zur Bewältigung globaler Herausforderungen:
- Klimaresistente Nutzpflanzen: Entwicklung von Obst- und Gemüsesorten, die hohen Temperaturen, Wasserknappheit und sich weiterentwickelnden Krankheiten widerstehen können, um eine robuste Nahrungsmittelproduktion in extremen Klimazonen zu gewährleisten.
- Innovativer Pflanzenschutz: Förderung des integrierten Pflanzenschutzes mit nachhaltigen Lösungen wie Axalion® Active, Revysol® Active und Biologika wie Serifel® und Velifer® bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltauswirkungen.
- Integrierte Ökosysteme: Nutzung der digitalen Landwirtschaftsplattform xarvio® zur Bereitstellung datengesteuerter Werkzeuge, die Landwirten helfen, ihre Erträge zu optimieren und die ökologische Nachhaltigkeit zu verbessern.