Angetrieben vom Asiafruit Magazine, dem exklusiven Wissenspartner der ASIA FRUIT LOGISTICA, vereint das ASIAFRUIT KNOWLEDGE CENTRE den ASIAFRUIT CONGRESS, das ASIAFRUIT BUSINESS FORUM und den ASIAFRUIT SHOWCASE an einem zentralen Ort auf dem Messegelände.

Auf drei Bühnen und an drei Tagen bieten Expertenredner die beste Kombination aus strategischen Erkenntnissen und praktischen Tipps für den Geschäftserfolg in Asien.

Asiafruit Knowledge Centre

Image: Global Produce Events (HK) Co., Limited

ASIAFRUIT CONGRESS, Asiens führende Konferenz für Frischprodukte, findet auf der Hauptbühne im ASIAFRUIT KNOWLEDGE CENTRE statt. Vordenker und leitende Angestellte teilen strategische Erkenntnisse über den sich schnell verändernden asiatischen Markt in einer fesselnden Mischung aus Grundsatzinterviews und lebhaften Podiumsdiskussionen.

Das ASIAFRUIT BUSINESS FORUM findet im Anschluss an den ASIAFRUIT CONGRESS statt und bietet ein Programm mit praktischen Workshops. Spezialisierte Partner stellen Fallstudien für den Geschäftserfolg in Asien vor und berichten über bewährte Verfahren und anwendbare Lösungen.

ASIAFRUIT SHOWCASE ist die Bühne für die Aussteller der ASIA FRUIT LOGISTICA, um die neuesten Technologien, Produkte und Lösungen zu präsentieren. Die Aussteller können ihren Präsentationsplatz im Ready-to-Speak-Forum buchen.

Jeder Tag des ASIAFRUIT CONGRESS und des ASIAFRUIT BUSINESS FORUMS steht unter einem bestimmten Motto und bietet einen tiefen Einblick in wichtige Themen, die die Branche prägen. Am ersten Tag (4. September) liegt der Schwerpunkt auf Verbrauchern und Märkten, am zweiten Tag (5. September) auf Technologie und Innovation und am dritten Tag (6. September) auf Logistik und Handel.

Tag eins: Verbraucher & Märkte

Der erste Tag des ASIAFRUIT CONGRESS beginnt mit einem Blick auf die sich verändernde Verbraucherlandschaft für frisches Obst und Gemüse in Asien. Wie wirken sich Lebenshaltungskosten und Inflationsdruck auf die Konsumgewohnheiten aus? Wie verändert sich der Einzelhandel? Und was sind die Schlüssel für eine steigende Nachfrage nach Frischprodukten?  

Auch die Markenbildung steht im Mittelpunkt, wobei ein Blick auf die Überschneidung von geistigem Eigentum und Markenbildung bei Frischprodukten geworfen wird. Weitere Sitzungen befassen sich mit Asiens Boom bei Beeren und Vietnams rasantem Wachstum als Markt für importierte Früchte.

Das ASIAFRUIT BUSINESS FORUM bietet am ersten Tag praktische Perspektiven zu Verbrauchern und Märkten. Anhand von Fallstudien wird erläutert, wie die Frischobstbranche mehr aus der Gesundheitsbotschaft machen” und neue Möglichkeiten im Foodservice erschließen kann. Außerdem gibt es Workshops zum Thema Merchandising im Einzelhandel.

Tag zwei: Tech & Innovation

Der zweite Tag des ASIAFRUIT CONGRESS wird mit einer hochkarätigen Podiumsdiskussion eröffnet, die sich mit den nächsten Entwicklungen im Bereich der Sorteninnovation befasst. Künstliche Intelligenz steht ebenfalls im Mittelpunkt einer Sitzung, in der ihre bahnbrechenden Auswirkungen auf das Frischwarengeschäft an allen Punkten der Wertschöpfungskette untersucht werden.

Der Tech & Innovation Day des ASIAFRUIT BUSINESS FORUM befasst sich mit den Möglichkeiten der Hightech-Landwirtschaft in Asien, einschließlich einer Sitzung über den Aufstieg der vertikalen Betriebe. Andere Workshops erläutern die entscheidende Rolle der sensorischen Forschung bei der Züchtung erfolgreicher Sorten und wie man geistige Eigentumsrechte und Sortenschutzrechte in Asien schützt.

Tag drei: Logistik und Handel

Am dritten Tag des ASIAFRUIT CONGRESS liegt der Schwerpunkt auf Chinas sich verändernder Vertriebslandschaft für frisches Obst und Gemüse. Wichtige Akteure diskutieren über wegweisende Investitionen in die Kühlkette und die Entwicklung neuer Eingangshäfen für importierte Früchte. Ein Spotlight auf Lieferanten aus Ägypten und Marokko beleuchtet die Beschaffungsmöglichkeiten für Einkäufer in Asien. Den Abschluss des ASIAFRUIT CONGRESS bildet ein tiefer Einblick in die Entwicklung des innerasiatischen Handels, wobei untersucht wird, wie dessen rasante Entwicklung den Markt für globale Anbieter in den kommenden Jahren prägen wird.

Das ASIAFRUIT BUSINESS FORUM bietet am dritten Tag eine Reihe von Workshops zu Logistik und Handel an. Experten für Verpackungs- und Nacherntetechnologie diskutieren über die neuesten Innovationen zur Verlängerung der Haltbarkeit und der Marktreichweite von Produkten. Das Programm beleuchtet auch neue Hafeninvestitionen, die den Frischwarenhandel nach Asien erleichtern sollen. Außerdem werden die neuesten technischen Fortschritte in der Kühlkettenlogistik vorgestellt, von der Echtzeitüberwachung bis zu Technologien mit modifizierter Atmosphäre.

Das ASIAFRUIT BUSINESS FORUM umfasst täglich chinesischsprachige Sitzungen, die von Asiafruit China veranstaltet werden und jeweils um 12:00 Uhr stattfinden. Alle Sitzungen im ASIAFRUIT KNOWLEDGE CENTRE werden auch simultan vom Englischen ins Chinesische übersetzt.

Auf dem ASIAFRUIT CONGRESS werden die ASIA FRUIT AWARDS verliehen, die wichtigsten jährlichen Auszeichnungen für herausragende Leistungen im asiatischen Frischobst- und Gemüsegeschäft.

Die ASIAFRUIT AWARDS werden in vier Kategorien vergeben: Marketingkampagne des Jahres, Importeur des Jahres, Erzeugnis-Einzelhändler des Jahres und Impact Award.