Er kann aus einem breiten Erfahrungsschatz für seine neue Aufgabe schöpfen, das sich in erster Linie mit dem Vollzug der Marktvorgaben in den Bereichen Fleisch, Eier, Milch, Obst, Gemüse und im gesamten Ökobereich beschäftigt. Das Institut nimmt zudem die gängigen Agrarmärkte und die wichtigsten, der Landwirtschaft nachgelagerten, Absatzmärkte in den Fokus.
„Ein effizienter und transparenter Vollzug der Marktvorschriften ist wichtig, weil wir damit die Wettbewerbsfähigkeit und Fairness für unsere Bauern sichern. Gleichzeitig müssen wir basierend auf Marktbeobachtung und -analyse neue Marktansätze tatkräftig unterstützen“, so der neue Leiter.