Die Anbauflächen für Möhren sind 2016 ausgeweitet worden. Insgesamt wurden in Deutschland auf über 11.000 ha Möhren angebaut. Bedeutendstes Bundesland für den Möhrenanbau ist Nordrhein-Westfalen, danach folgen Niedersachsen und Rheinland-Pfalz etwa gleichauf. In Rheinland-Pfalz werden die ersten Bundmöhren aber auch die ganz frühen Möhren ohne Laub geerntet. Die größten Lagerkapazitäten befinden sich in Nordrhein-Westfalen. In Niedersachsen werden viele Möhren für die Verarbeitung angebaut. Auf diese drei Bundesländer entfallen etwa 60 % der gesamten Möhrenflächen.
Im April wird der Möhrenmarkt noch überwiegend mit deutschen Lagermöhren versorgt. 2016 wurde eine große Ernte eingefahren, und der Bedarf kann gut gedeckt werden. Obwohl die Möhren nun schon mehrere Monate im Kühllager liegen, sind sie noch knackig mit typischem Möhrengeschmack. Erst im Mai wird zunehmend auf Frühmöhren aus Südeuropa umgestellt.