Salat_Fruit_Logistica__2__01.jpg

Weil aus den Anbaugebieten des Mittelmeerraums nur noch wenig Bunte Salate nach Deutschland kommen, finden die Produkte aus dem heimischen Freilandanbau Platz auf dem Markt, so die AMI. Die Preise sind bei mäßiger Angebotssteigerung fest.

Für südfranzösischen Winteranbau ist die Saison praktisch beendet, auch aus Italien kommen nur noch begrenzte Mengen. Daher übernimmt nun der deutsche Anbau stärker die Deckung des eher verhaltenen Bedarfs. Bisher hat die übersichtliche heimische Gewächshausproduktion von den Lücken profitieren können, die durch die auslaufende Mittelmeerproduktion entstanden sind.
Daneben hat in noch sehr bescheidenem Ausmaß auch die Ernte im verfrühten Pfälzer Freilandanbau begonnen. Die Kopfgewichte sind vorerst nicht allzu hoch, auch sind speziell rote Sorten noch Mangelware. Mit den relativ kleinen Mengen stößt man derzeit in einen recht offenen Markt, erklärt die AMI weiter. Mehr Erzeuger werden in der Pfalz ab der kommenden Woche in die Ernte einsteigen, wobei die kühle Witterung das Wachstum der inzwischen abgedeckten Kulturen noch etwas ausbremst.