(v.l.) Jacco van der Wekken, CEO Delphy, Ingo Mueller, CEO AgriFORCE Growing Systems Foto: Delphy

(v.l.) Jacco van der Wekken, CEO Delphy, Ingo Mueller, CEO AgriFORCE Growing Systems Foto: Delphy

Der Zusammenschluss bietet Delphy eigenen Angaben zufolge die Möglichkeit, das Kerngeschäft weiterzuentwickeln und international zu expandieren. Außerdem würden sich verschiedene strategische Vorteile ergeben.

Die starke finanzielle Leistung und das konstante Wachstum der vergangenen Jahre könne nun weiter ausgebaut werden. Die Beratungs- und Forschungsaktivitäten von Delphy in den Niederlanden und anderen Ländern, in denen das Unternehmen aktiv ist, werden ausgeweitet.
Die Einrichtung eines Forschungszentrums für Pflanzensektoren in Nordamerika sowie die Ausweitung der Wissensaktivitäten von Delphy in Europa, Asien und Afrika sei ein gemeinsames Vorhaben.
Die „grüne“ Digitalisierung wird beschleunigt und umgesetzt, die Produktion soll rasch optimiert und nachhaltiger gestaltet werden.
Delphys Wissen und Erfahrung im Pflanzensektor ergänzen die M&A-Strategie von AgriFORCE: das Verfolgen von regionalen und internationalen Chancen und Entwicklungen im Pflanzensektor mit dem Fokus auf Wissen, so Delphy.