All Forschung & Züchtung articles – Page 34
-
Article
Forschung: Wurzelwachstum per Do-it-yourself-Prinzip oder Outsourcing
Foto: Wageningen University & ResearchPflanzen folgen beim Wachstum ökonomischen Regeln, wobei die „Währung“ Kohlenstoff und Nährstoffe sind. Dieser Prozess reicht von „schnell leben, jung sterben“ bis hin zu „langsam und stetig“ und ist für das Wachstum von Blättern bewiesen, konnte aber für Wurzeln bislang nicht wissenschaftlich belegt werden.Ein internationales Forscherteam ...
-
Article
Studie: Corona sorgt für Digitalisierungsschub im deutschen Lebensmitteleinzelhandel
Foto: Responsive Acoustics GmbH/ReActWenn man der Corona-Krise etwas Positives abgewinnen möchte, könnte es Folgendes sein: Um die Herausforderungen zu meistern, hat jeder dritte deutsche Supermarkt oder Discounter mittlerweile eine umfassende Digitalstrategie entwickelt. 2019 waren es gerade einmal 14 %. Der Weg in die digitale Zukunft hat sich also beschleunigt. Zu ...
-
Article
Forschung: Neue Methode zur Geschmacks- und Qualitätsprüfung von Pfifferlingen entwickelt
Foto: TUMEin Team der Technischen Universität München (TUM) und des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie (LSB) hat eine Methode etabliert, mit der sich Schlüsselsubstanzen für den Test beider Eigenschaften quantifizieren lassen.Der spezielle Geschmack und die Vollmundigkeit der kleinen Speisepilze wird von Fachleuten auch als Kokumi-Effekt bezeichnet. Dieser wird nach Angaben der Forscher ...
-
Article
Versuchszentrum Laimburg: Hat der Marmorierten Baumwanze das letzte Stündlein geschlagen?
Foto: Versuchszentrum Laimburg„Die Freisetzung und gezielte Ansiedlung der Samurai-Wespe ist vielversprechend, um die Baumwanze auf natürliche Weise zu bekämpfen und größere Schäden in unseren Obstwiesen zu verhindern. Die Bekämpfung von Schädlingen durch natürliche Gegenspieler ist Teil unserer Strategie, unsere Landwirtschaft noch nachhaltiger für alle Beteiligten – Bevölkerung, Landwirte, Fauna und ...
-
Article
QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse, Kartoffeln: Drei Forschungsprojekte mit mehr als 81.000 Euro gefördert
Getreu dem Motto „Aller guten Dinge sind drei“ hat sich der Vorstand des QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse, Kartoffeln im Juni dazu entschlossen, drei Projekte mit einem Gesamtbetrag von 81.468 Euro zu fördern.Laut QS erhält die Hochschule Albstadt Sigmaringen einen Teil des Fördergeldes für das Projekt „Hemmung des mikrobiellen Wachstums auf verpacktem ...
-
Article
Politik/Marktforschung: Corona wirkt sich positiv auf Kochverhalten aus – Kinder bei Zubereitung einbeziehen
Foto: Stefan Klink/pixelio„Die Corona-Krise hat uns allen viel abverlangt, aber auch Zeit für gemeinsame Aktivitäten zu Hause geschenkt. Ich freue mich, dass viele Familien diese Zeit zum gemeinsamen Kochen nutzen“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL. Die Corona-Pandemie hat sich positiv auf das ...
-
Article
Studie: Verpackung vermeidet Food Waste
Foto: Forschungsprojekt „Stop waste – Save food“In dem Projekt „Stop Waste – Save Food“ haben das ecoplus Kunststoff-Cluster und das ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnern die Frage untersucht, ob und wie Verpackungen Lebensmittelabfälle vermeiden helfen. Die Kern-Botschaft des Ergebnisberichts: Sie können erheblich dazu beitragen. Verdeutlicht wurde das ...
-
Article
CIV: Drei neue Erdbeer-Sorten überzeugen in Saison 2020
PARTHENOPE® CIVS115* Foto: CIVLYCIA®, ELIDE® und PARTHENOPE®: Hinter diesen klangvollen Namen verbergen sich drei neue Erdbeer-Sorten, die laut CIV entwickelt wurden, um den Anbau in Caserta und Neapel zu verbessern.PARTHENOPE® CIVS115* ermöglicht durch ihre frühe Reife und Qualität im Januar und Februar eine rasche Deckung der Produktionskosten. Sie kommt zu ...
-
Article
Studie: Kompostierbare Kunststoffe zersetzen sich in weniger als 22 Tagen
Foto: Ralph Aichinger - Pixelio.deNach Forschungsergebnissen der Universität Wageningen werden Verpackungsprodukte, die gemäß EN13432 zertifiziert sind, in einer industriellen Kompostanlage innerhalb von maximal 22 Tagen abgebaut. Ziel der Studie war die Sammlung empirischer Daten zu der Frage, ob die Zersetzungsrate kompostierbarer Produkte ausreicht, um mit derzeitigen Verfahren der Bioabfallbehandlung kompatibel ...
-
Article
Italienisches Forschungsinstitut CIV: Neue Erdbeeren verfügbar
„Wir sehen uns nun in der Lage, mit zwei speziellen Sorten die unterschiedlichen Anforderungen abdecken zu können. Dadurch wollen wir der Produktion die Möglichkeit bieten, den Erntekalender z.B. von Januar mit Parthenope® CIVS115* bis Mai und Juni mit Elide® CIVS906* abzudecken. Beide Sorten haben den Vorteil, gegen die wichtigsten Pilzkrankheiten ...
-
Article
Wageningen University & Research: Mit Innovationen zu nachhaltigem Ernährungssystem
Eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern identifizierte 75 neue Technologien, die die gesamte Lebensmittelwertschöpfungskette von der Produktion und Verarbeitung über den Verbrauch bis hin zum Abfallmanagement abdecken. Acht Aktionspunkte wurden daraus mit dem Ziel erarbeitet, den Übergang zu einem nachhaltigen und gesunden Ernährungssystem zu beschleunigen, so Wageningen University & Research.Dazu gehören ...
-
Article
Australien: Wissenschaftliche Forschung für nachhaltige Macadamia-Produktion
Foto: Infobüro Australische MacadamiasMacadamia-Bäume verfügen laut Forschungsergebnissen über ein ausgeklügeltes internes Wassermanagementsystem. Außerdem zeichnen sich die Pflanzen durch weitere Eigenschaften aus, die sie wertvoll für eine nachhaltige Produktion machen, so die Australian Macadamia Society.Zudem sei in wissenschaftlichen Analysen nachgewiesen worden, dass ein durchschnittlicher australischer Macadamia-Obstgarten der Atmosphäre jährlich mehr als ...
-
Article
Studie: Holzpaletten stärker antibakteriell als Kunststoff
Foto: EpalLaut einer Studie des Instituts für Holztechnologie Dresden, in der zwischen Februar 2018 und Dezember 2019 die mikrobiellen Eigenschaften von Standard EPAL-Europaletten gegenüber H1-Kunststoffpaletten untersucht wurden, überleben Bakterien auf Holz schlechter als auf Kunststoff. Die Paletten wurden nach Angaben der Forscher vor den Tests nicht gereinigt und mit den ...
-
Article
CIV: Neue Erdbeersorten mit früher und mittlerer Reife
Die Sorte ELIDE® CIVS906* Foto: CIVDas italienische Forschungsinstitut CIV (Consorzio Italiano Vivaisti) testet in Süditalien die Erdbeersorten Parthenope® CIVS115* und Elide® CIVS906*.Wie Silvestro Chianese, Landwirtschaftsexperte und -berater in Caserta, Kampanien, erklärt, ist das Hauptmerkmal von Parthenope® CIVS115* ihre Frühreife. Zudem trugen die ersten Ernten der CIVS115* großkalibrige Früchte. „Wir starteten ...
-
Article
Versuchszentrum Laimburg: Apfel-Vollblüte acht bis zehn Tage früher erwartet
Foto: Versuchszentrum Laimburg„Die Vollblüte, bei der mindestens 50 % der Blüten geöffnet sind und erste Blütenblätter abfallen, wird dieses Jahr bei der Sorte Golden Delicious am Standort Laimburg wahrscheinlich um den 8. April erreicht werden“, so Edmund Ebner von der Arbeitsgruppe Pomologie. „Damit lägen wir etwa neun Tage früher als ...
-
Article
#WirVsVirus: Studierenden-App für Vermittlung von Erntehelfern
Im Rahmen des Hackathon #WirVsVirus der Bundesregierung haben zwei Studierende der Universität Hohenheim die App „soliD – solidarisches Deutschland“ entwickelt, die Landwirte mit Menschen zusammenbringen soll, die ihren gewohnten Tätigkeiten wegen der Coronakrise nicht nachkommen können. Landwirtinnen und Landwirte können sich über die App kostenlos registrieren und wichtige Angaben zur ...
-
Article
Agroscope erhält Zuschlag für EU-Projekt zur Bekämpfung des Japankäfers
Zusammen mit Partner aus Europa will Agroscope gegen den Japankäfer, der mehr als 300 Pflanzen befällt, vorgehen. Im Rahmen des Horizon2020-Projekts der EU sollen nachhaltige Bekämpfungsstrategien entwickelt werden, wie Agroscope mitteilt.In ersten Laborversuchen konnte nachgewiesen werden, dass entomopathogene Pilze aus der Stammsammlung von Agroscope, die gegen den Maikäfer eingesetzt werden, ...
-
Article
Uni Wageningen: Geschichte des Spinats zusammengefasst
Spinat wird weltweit angebaut und ist aufgrund seines hohen Gehalts an Mineralien und Vitaminen eine wichtige Nahrungspflanze. Darüber hinaus ist er eine wirtschaftlich wichtige Kulturpflanze. Dennoch war das Wissen über die Geschichte des Spinats bruchstückhaft. Wie Wageningen University & Research (WUR) mitteilt, haben Forscher der Abteilung Pflanzenzüchtung und des Zentrums ...
-
Article
Studie: Risikoabschätzung bei gentechnisch veränderten Pflanzen ungenügend
Foto: WavebreakmediaMicro/FotoliaDie Risiken, die mit der unkontrollierten Vermehrung von gentechnisch veränderten Pflanzen in der Umwelt einhergehen, können oftmals nicht auf Grundlage der im Labor veränderten Eigenschaften bewertet werden. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die Wissenschaftler der gentechnikkritischen Organisation Testbiotech und der Fachstelle Gentechnik und Umwelt jetzt in der Fachzeitschrift ...