All Exoten articles – Page 24
-
Article
Eine Mango am Tag lindert Reizdarm
Dr. Susan Talcott, Texas A&M AgriLife Research, sagte: 'Intestinale Laktobazillen und andere nützliche probiotische Bakterien wurden nach dem Verzehr von Mangos signifikant erhöht, ebenso wie bestimmte kurzkettige Fettsäuren, die für einen gesunden intakten Darmtrakt essentiell sind.' Der Verzehr von Mangos könne also dabei helfen, die Reizdarm-Krankheit ...
-
Article
Kolumbien: Anbaufläche von Bananen gestiegen - EU weiterhin Hauptabnehmer
Auf 49.146 ha seien die Anbauflächen für Bananen in Kolumbien 2017 gestiegen (2016: 47.272 ha), das sei ein Plus von 3,8 %. Dadurch habe man 72 Mio Kartons Bananen im Wert von 621 Mio USD - hauptsächlich in die Europäische Union (76 %) und die USA (16 %) - exportieren ...
-
Article
Indien: 60 Millionen Tonnen Bananen bis 2050
Shri Radha Mohan Singh, Unions Landwirtschafts- und Bauern-Wohlfahrtsminister, erklärte auf dem National Banana Festival, dass Indien aktuell 29,7 Mio t Bananen produziere. Auf einer Fläche von 0,88 Mio ha erreiche man einen Ertrag von 37 Mio t pro Hektar. Da vor allem auch die Inlandsnachfrage weiter steige, müsse ...
-
Article
BioTropic: Ab sofort genussreife Bio-Mangos im Angebot
Foto: BioTropicVier Mangokammern übernehmen bei BioTropic die Nachreifung. Mit Luftfeuchtigkeit und Temperatur werde auf natürlichem Weg die Reifung der Frucht neu angeregt. Aroma und Zuckergehalt entwickeln sich dadurch bestmöglich, erläuterte Sascha Suler, Betriebsleiter des BioTropic-Hauptstandortes in Duisburg. Die „genussreifen Bio-Mangos“ seien seit Anfang Februar im Bio-Handel erhältlich.Eine Mangosortiermaschine ...
-
Article
EU erwartet Rekord bei Bananen-Importen
Um 5 % auf rund 6 Mio t sind die Bananen-Importe bis November 2017 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.Die Importe aus Lateinamerika seien außer in Mexiko und Brasilien gestiegen, berichtet reefertrends. Mit 1,36 Mio t kann Ecuador die höchsten Exportvolumen verzeichnen und löse damit Kolumbien ab (1,31 Mio t). Costa ...
-
Article
TransFair e.V.: Fairtrade statt Billig-Bananen
Foto: TransFair e.V.Bananen für 99 Cent das Kilo - die billigen Preise haben teure Folgen, wie eine aktuelle Studie zeigt: Der Anbau verursacht externe Kosten bei Mensch und Umwelt in den Anbauländern. Der Preisdruck entlang der Lieferkette führe zu schlechter sozialer Absicherung, niedrigen Einkommen und Umweltverschmutzung. Fairtrade schneide im Vergleich ...
-
Article
Future Lab: Hoffnung für Bananen-Produzenten?
Bananen sind ein Grundnahrungsmittel für 400 Mio Menschen weltweit: 100 Mrd werden jedes Jahr konsumiert, der Handel wird auf rund 7 Mrd US-Dollar geschätzt. Doch der aggressive Erreger der Panamakrankheit mit Namen Tropical Race 4 (TR4) könnte bis zum Jahr 2040 ein Fünftel der globalen Bananenanbaufläche vernichten. Kai Wirtz, Global ...
-
Article
FRUIT LOGISTICA: Fyffes setzt sich für klaren Mehrwert bei Bananen ein
Das Unternehmen Fyffes wird auch in diesem Jahr wieder in Berlin auf der FRUIT LOGISTICA vertreten sein. Der Messestand ist in Halle 5.2/A-04 zu finden. Dabei steht vom 7. bis zum 9. Februar auch die Kommunikationskampagne 'Fyffes. Discover more' im Vordergrund, in deren Rahmen interessierte Besucher das Premiumsortiment des Konzerns ...
-
Article
Peru: 25 Prozent mehr Bananensendungen möglich
Weil die Auswirkungen von El Niño langsam aber sich nachlassen, erhole sich auch die Bananen-Produktion an Perus Küste. Durchschnittlich 200 Kühlcontainer mit Bananen könnten in der Woche verschifft werden, das seien 25 % mehr als 2017, bezieht sich reefertrends auf Valentín Ruíz Delgado, Präsident der Junta Nacional del Banano. Die ...
-
Article
Ecuadorianische Bananen profitieren von Defizit
Der Preis pro Karton hat sich mehr als verdoppelt, da die Händler in den USA und in der EU versuchen, Verluste durch Kälte und Überschwemmungen auszugleichen. Die Kombination mehrerer Faktoren habe zu einem sprunghaften Anstieg des Preises für ecuadorianische Früchte geführt, wie Reefertrends schreibt. Durch den witterungsbedingten Mangel an Früchten ...
-
Article
Chiquita: Engpässe bei Bananenlieferungen befürchtet
Das Unternehmen folgt damit den Marktbegleitern Dole und Del Monte und warnt die Kunden davor, dass sich erst in einigen Wochen wieder normale Konditionen einstellen. „Externe Bedingungen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, haben sich in den vergangenen Wochen auf unsere Lieferkette und damit auf unsere Schiffsfahrpläne, den Hafenbetrieb und die ...
-
Article
Peru: Mangoexporte liegen schon jetzt über den Vorjahresvolumen
Seit Beginn der Mango-Saison 2017/2018 exportierte Peru 33.889 t (1.448 Container à 23 t Frischobst). Juan Carlos Rivera Ortega, Generaldirektor des peruanischen Verbandes der Mango-Produzenten und -Exporteure (APEM), erklärte gegenüber der Zeitschrift El Tiempo, dass sich die Mango-Kampagne sehr gut entwickle. Im Oktober 2017 hatten die Schätzungen bei 30.245 t ...
-
Article
Costa Rica: Regen verursacht schwere Schäden auf Bananenplantagen
Zur Höhe der Schäden gebe es noch keine offiziellen Schätzungen.Grund dafür sei die Ankündigung weiterer Stürme und heftiger Regenfälle an der Atlantikküste Costa Ricas. Wie reefretrends berichtet, herrsche in Zentralamerika aktuell eine Obstknappheit, die sich in Ecuador bereits bemerkbar mache.
-
Article
Del Monte/Panama: Vertrag über Untervermietung landwirtschaftlicher Bananen-Betriebe unterzeichnet
Der Vertrag über die Untervermietung von mehr als 1.300 Betrieben für die Reaktivierung von Bananen in Barú, Provinz Chiriquí, wurde bereits am 15. Januar von Álvaro Alemán, Minister der Präsidentschaft, und Jorge Pelaes, Vizepräsident für Lateinamerika der Firma Del Monte, unterzeichnet, schreibt presidencia.gob.pa.Mit dem Abkommen, das für 20 Jahre verlängerbar ...
-
Article
Philippinen fordern geringere Zölle und höhere Absatzvolumen für Bananen
Dafür befinde sich das Land in Verhandlungen mit Japan, Südkorea und Australien.Die Philippinen fordern für Japan und Südkorea eine Korrektur des Ungleichgewichts bei den Zolltarifen, die trotz bestehender Freihandelsabkommen immer noch sehr hoch seien, zitiert reefertrends Ramon Lopez, Secretary oft he Department of Trade and Industry (DTI). Aktuell würden die ...
-
Article
AgrocolliBio plant Laserverpackung bei Kiwis und Exoten
Foto: AgrocolliBioAgrocolliBio, einer der größten Erzeuger und Vermarkter von Bio-Kiwi in Europa, hat in Zusammenarbeit mit dem Technologieanbieter Laser Food eine bedeutende Investition in innovative Laser-Etikettiertechnologie angekündigt, da der Schritt weg von den Papieretiketten auf dem ganzen Kontinent an Dynamik gewinnt. Nachdem die Rückmeldungen der Kunden bereits sehr positiv waren, ...
-
Article
Costa Rica: Rekordergebnis bei Bananen-Exporten
125 Mio Kartons Bananen wurden im Jahr 2017 aus Costa Rica exportiert. Damit habe man zum ersten Mal die 1 Mrd USD-Grenze überschritten, bezieht sich reefertrends auf Zahlen der National Banana Corporation Corbana.Damit habe man das bisherige Rekordergebnis aus dem Jahr 2016 mit 121 Mio Kartons übertroffen. Die Branche habe ...