All Exoten articles – Page 22
-
Article
Peru: "Mango-Angebot muss breit aufgestellt sein"
Auch wenn die Qualität der Kent Mango sehr hoch ist, kann es sich Peru nicht erlauben, beim Export verstärkt nur auf diese Sorte zu setzen, wird Noris Ledesma, Kurator von Fairchild Tropical Botanic Garden, bei agraria.pe zitiert. Durch die globale Erderwärmung haben sich die Produktionsbedingungen für die im Anbau herausfordernde ...
-
Article
Rotterdam: Großer Drogenfund im Bananen-Container
Die niederländischen Zollbehörden haben kürzlich knapp eine viertel Tonne Kokain im Rotterdamer Hafen sichergestellt. Das Rauschgift war den Behörden zufolge in Bananen-Containern aus Ecuador versteckt, die Bananen waren demnach für einen deutschen Fruchthändler bestimmt gewesen. Die beschlagnahmten Drogen hatten einen Wert von 6 Mio Euro und wurden sofort vernichtet.
-
Article
Ghana: Verband der Bananenproduzenten tritt tritt Afruibana bei
Nach Gesprächen während der vergangenen FRUIT LOGISTICA hat der Verband der Bananenproduzenten von Ghana (Bpa) nun offiziell den Beitritt zum Verband Afruibana bekannt gegeben. Der Beitritt ist ein wichtiger Schritt für die Vereinigung Afruibana, um weitere Handelsvereinbarungen mit der europäischen Kommission nach dem Ende des Cotonou-Abkommens im Jahr 2020 zu ...
-
Article
Peru: Keine Erholung für Bananen-Branche
Zu Beginn des Jahres schätzte das National Banana Board (JNB), dass sich der Sektor nach den Schäden durch El Niño Costero erholen kann und prognostizierten für die Region Piura durchschnittlich 200 Container Bananen pro Woche für den Export. 2017 waren es im Vergleich nur 160 Container in der Woche. Wie ...
-
Article
Ecuador: Pitahaya boomen - Exoten bauen Marktanteile in Europa und den USA weiter aus
Pitahaya waren 2017 mit einem Anteil von 82,3 % und einem Wachstum von 71,3 % zum Vorjahr die wichtigste Exportfrucht. Aber auch die Exporte von Passionsfrucht, Avocado, Süßgurke und Physalis haben zugelegt, im Volumen um 62,3 % und im Wert auf 14,5 Mio US-Dollar gegenüber 8,9 Mio US-Dollar im Jahr ...
-
Article
Dominikanische Republik: Regierung kauft Bananen-Überschuss, um Branche zu unterstützen
Weil die internationale Nachfrage deutlich zurückgegangen ist, erklärte Landwirtschaftsminister Osmar Benitez, dass die Regierung über die kommenden 18 Wochen hinweg mehr als 100 Mio Pesos in den Kauf überschüssiger Bananen investieren werde, so das Ministerio de Agricultura. Mit Hilfe dieser Finanzspritze soll das Angebot stabilisiert werden. Zusätzlich werde der Zinssatz ...
-
Article
Kamerun: Erste Hilfe-Maßnahmen für Bananen-Branche
Robert Fabre, Präsident und CEO der Compagnie Fruitière, hat gegenüber Journal du Cameroun erklärt, dass sein Unternehmen die Bananenbranche Kameruns wieder aufleben lassen will. Die Bedingungen für die Widerbelebungsmaßnahmen seien derzeit mehr als günstig.„Wir müssen diese Chance nutzen, sie ist in unserer Reichweite', sagte er. Um das Ziel zu erreichen, ...
-
Article
Ecuador: Anstieg der Bananen-Exporte um 9,3 Millionen Kartons
In den ersten vier Monaten des Jahres 2018 führte Ecuador nach Angaben der Asociación de Exportadores de Banano del Ecuador (AEBE) 126,5 Mio Kartons Bananen aus (2017: 117,2 Mio Kartons). 76,85 % der Exporte wurden in diesem Zeitraum über den Hafen von Guayaquil verschifft. Dabei gingen 17,36 Mio Kartons in ...
-
Article
Interko: Neuer Reiferaum für Bananen, Avocados und Mangos entwickelt
Zum 50. Jubiläum hat das Unternehmen Interko den neuen Reiferaum „Optimo“ entwickelt, der für acht bis 24 Paletten mit frischen Bananen, Avocados oder Mangos geeignet ist. Der intelligente und schlüsselfertige einstufige Raum ist, so das Unternehmen, mit der neuesten Technik ausgestattet, u.a. den Reverso-Wendeventilatoren, die den Luftstrom bei minimalem Energieverbrauch ...
-
Article
Brasilien: Bananenproduktion ist rückläufig
Trockenheit und eine kleinere Anbaufläche haben dafür gesorgt, dass die Bananenproduktion in Brasilien im vergangenen Jahr um 3 % auf 7 Mio t zurückgegangen ist. Teilweise sei es zu einem Rückgang von bis zu 17 % gekommen.2018 verfügt Brasilien über 478.000 ha Bananenplantagen, das ist ein Rückgang von 1,8 % ...
-
Article
Peru: Steigende Bananenexporte
In den ersten fünf Monaten dieses Jahres exportierte Peru mehr als 105 Mio Kg Bananen in einem Wert von über 76 Mio US-Dollar. Dies bedeutet einen erheblichen Anstieg gegenüber dem Vergleichszeitraum 2017, zu dem die Exporte bei 86,86 Mio Kg und einem Wert von 64,7 Mio US-Dollar lagen. Wie Agraria.pe ...
-
Article
EU: Einfuhrzölle für Bananen aus Nicaragua bleiben konstant
Die Einfuhren von Bananen aus Nicaragua in die EU haben zwar im April die festgelegte Grenze von 14.000 t überschritten, jedoch muss das Land nicht mit höheren Einfuhrzöllen rechnen.Um den Bananenmarkt zu regulieren, hat die EU 2013 mit mehreren lateinamerikanischen Ländern ein Abkommen unterzeichnet, nach dem bei Bedarf ein Notfallverfahren ...
-
Article
Ecuador: Bananenexporte legen im ersten Quartal stark zu
Rund 93,3 Mio Kartons Bananen hat Ecuador in den ersten drei Monaten 2018 exportiert. Das sind rund 4,3 Mio Kartons mehr als im Vorjahreszeitraum, wie der Verband AEBE berichtet. Allein im März wurden 32,5 Mio Kartons exportiert (+4 Mio Kartons).Für den Mittelmeerraum lagen die Ausfuhren in den ersten drei Monaten ...
-
Article
Fyffes erhält CLAC-Preis für Fairtrade-Praktiken im Bananensektor
David McCann, Chairman von Fyffes LimitedDas Unternehmen wurde vom lateinamerikanischen und karibischen Fairtrade-Produzentennetzwerk CLAC (Coordinadora Latinoamericana y del Caribe de Comercio Justo) für sein Engagement beim Kauf von Bananen von vielen Kleinproduzenten der Region und seine Rolle als größter Fairtrade-Bananenkäufer ausgezeichnet. Der Preis wurde auf der Fairtrade International Generalversammlung in ...
-
Article
Peru verschifft Mango-Rekordmenge
In der Saison 2017/2018 stiegen die Peruanischen Exporte von frischen Mangos auf 200.000 t und brachen damit den bisherigen Rekord von 180.000 t in der Saison 2016/17. Mit Bezug auf Juan Carlos Rivera Ortega, General Manager der Association of Producers and Exporters of Peruvian Mango (APEM), schreibt reefertrends, dass das ...
-
Article
Spanien: Andalusien erreichte 2017 Exportrekord bei Mangos
Nach Daten der andalusischen Landesregierung beträgt die aktuelle andalusische Anbaufläche für Mangos 3.970 ha, wovon 3.227 ha in Produktion stehen. 97 % davon liegen in der Provinz Málaga, der Rest in der Provinz Granada. Obwohl die ersten andalusischen Treibhaus-Mangos Ende Juli geerntet werden, beginnt die eigentliche Saison im September mit ...
-
Article
Chiquita: Keine Banane verschwendet
34 % der Lebensmittelabfälle in deutschen Privathaushalten stellen Obst und Gemüse dar. Das zeigt eine repräsentative Studie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Mit ein paar Tipps können Verbraucher schnelles Verderben verhindern, so Chiquita: Tropische Früchte wie Bananen dürfen nur bei Raumtemperatur lagern und getrennt von anderem Obst aufbewhrt werden, ...
-
Article
Honduras: Bananen-Exporte durch Streik beeinträchtigt
6,87 Mio Kisten Bananen seien zwischen Januar und Ende März 2018 nur exportiert worden. Das seien 21 % weniger, als im Vorjahreszeitraum (8,7 Mio Kisten). Hauptgrund sei ein Streik auf mehreren mit Chiquita verbundenen Bananenplantagen, bezieht sich reefertrends auf Daten der Zentralbank von Honduras. Der Umsatz sei dagegen nur um ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Bananen und das Special zum European Tomato Forum
Deutschland ist für die europäische Tomatenproduktion eher von untergeordneter Bedeutung, hier werden weniger als 2 % der EU-Tomatenproduktion für den Frischmarkt erzeugt. Allerdings hat die Erntemenge in den vergangenen Jahren deutlich zugelegt. Viele größere Gewächshausneubauten werden vor allem für die Tomatenproduktion genutzt. Im Special zum European Tomato Forum, das am ...