All Europa articles – Page 96
-
Article
Niederlande: Van Nature mit weniger Umsatz, aber mehr Gewinn in 2018
Die niederländische Erzeugervereinigung Van Nature schloss das Jahr 2018 mit einem Umsatz von mehr als 349 Mio Euro ab. Das waren zwar 0,5 % weniger als im Jahr 2017, aufgrund geringerer Kosten und Abschreibungen stieg das Betriebsergebnis jedoch um 30 %. Nach Steuern konnte das Geschäftsjahr 2018 mit einem operativen ...
-
Article
Schweiz: 42. Agrarökonomie-Tagung beleuchtet Spannungsfeld zwischen Markt und Politik
Während der diesjährigen Agrarökonomie-Tagung von Agroscope wird nicht nur über die aktuellen agrarwirtschaftlichen Schwerpunkte informiert. Den Teilnehmenden wird auch ein wirtschaftlicher Überblick über das vergangene und laufende Jahr gegeben, in dem die Ergebnisse der Zentralen Auswertung von Agroscope und der Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung des Bundesamts für Statistik (BFS) präsentiert werden.„Während die ...
-
Article
Frankreich: Höhere Apfelernte als im vergangenen Jahr
Als eines der wenigen europäischen Länder erwartet das Hexagon für die Apfelsaison 2019/2020 eine Steigerung der Volumen im Vergleich zur Vorjahreskampagne. Nach den auf der Prognosfruit im Schloss Alden Biesen, in Belgien, veröffentlichten Ernteschätzungen dürfte die Ernte 1.650 Mio t Äpfel erreichen. Das sind 12 % mehr als in der ...
-
Article
Spanien: Prioritäten bei der Eröffnung neuer Märkte
Foto: SchmidtDie Arbeitsgruppe für die Internationalisierung von Ost und Gemüse, die sich aus Repräsentanten der spanischen Ministerien für Industrie, Handel und Tourismus und Landwirtschaft sowie Vertretern diverser Exporteurs-Verbändewie FEPEX zusammensetzt, arbeitet weiter an der Erschließung neuer Märkte. Derzeit konzentriert sich die Arbeitsgruppe auf bestimmte Obst- und Gemüseprodukte für 17 Länder, ...
-
Article
Russisches Embargo kommt italienische Wirtschaft teuer zu stehen
Der italienischen Agrar- und Ernährungswirtschaft sind durch das russische Embargo für Agrarprodukte aus der Europäischen Union insgesamt Einnahmen in Höhe von mehr als 1 Mrd Euro entgangen. Das geht aus einer Analyse hervor, die der mitgliederstärkste Landwirtschaftsverband (Coldiretti) anlässlich des fünften Jahrestags der Einfuhrsperre am 7. August vorgelegt hat. Im ...
-
Article
Schweiz und Chile erkennen gegenseitig Biostandards an
Eine zwischen dem Schweizer Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) und dem Servicio Agrícola y Ganadero Chiles getroffene Vereinbarung, die den Handel mit Bioerzeugnissen zwischen den beiden Ländern erleichtern soll, ist am 5. August in Kraft getreten. Die Vereinbarung beinhaltet die gegenseitige Anerkennung der Gleichwertigkeit der biologischen Produktionsvorschriften und der entsprechenden Kontrollsysteme. ...
-
Article
Schweiz: Zwetschgenernte hat begonnen
Foto: Schweizer ObstverbandMit den frühen Hauptsorten „Tegera“ und „Cacaks Schöne“ hat die Schweizer Zwetschgenernte bereits begonnen. Man rechnet beim Produktzentrum Kirschen/Zwetschgen des Schweizer Obstverbandes (SOV) mit einer Menge von rund 3.650 t, die Rede ist von einer sehr guten Ernte. Die Menge liegt laut den aktuellen Prognosen um 12 % ...
-
Article
Spanien: Steigende Besorgnis über Entwicklung des britischen Pfunds
Großbritannien ist und bleibt ein vorrangiger Markt für die spanische Obst- und Gemüsebranche, aber die Turbulenzen der britischen Währung haben neben dem Brexit einen neuen Unsicherheitsfaktor geschaffen.Großbritannien ist drittgrößter spanischer Absatzmarkt. Von Januar bis Mai 2019 erreichten die Exporte ein Volumen von 758.475 t (+6 %) im Wert von 940 ...
-
Article
Italien: Positive Zahlen im Fresh Convenience-Sektor
Andrea Montagna, der Präsident von UIF (Unione Italiana Food), Sektor Fresh Convenience, zeigt sich zufrieden über das Resultat: „Trotz des klimatisch schwierigen Frühjahrs, das einige Schwierigkeiten bereitet hatte, steigt die Zahl der italienischen Verbraucher, die Fresh Convenience kaufen.“In den ersten sechs Monaten 2019 verzeichnet der Sektor laut Nielsen Market Track ...
-
Article
Prognosfruit 2019: Europäische Kernobstbranche rechnet mit deutlich kleineren Erntemengen
Foto: Markus Mainka - AdobeStockMit Spannung wurde von rund 300 Delegierten auf der Prognosfruit in Belgien wieder die diesjährige Kernobstprognose erwartet. Laut WAPA wird die EU-Apfelernte aufgrund klimatischer Bedingungen und Alternanz in dieser Saison bei voraussichtlich 10,5 Mio t liegen. Das wären rund 20 % weniger als im vergangenen Jahr ...
-
Article
Kernobst: Nur Frankreich verzeichnet Plus bei Äpfeln, Italien und Deutschland verlieren kräftig
Foto: janvier - AdobeStockRund 912.000 t Äpfel und 37.000 t Birnen werden die deutschen Erzeuger in diesem Jahr wohl einfahren. Aus den aktuell veröffentlichten WAPA-Zahlen geht hervor, dass somit gegenüber 2018 ein Mengenrückgang von 17 % bei Äpfeln und ein Minus von 18 % bei Birnen verzeichnet werden würde. Stellt ...
-
Article
Schweiz/Chile: Gegenseitige Anerkennung der Bio-Standards
Foto: Bio SuisseDas Bundesamt für Landwirtschaft der Schweiz und der Servicio Agrícola y Ganadero Chiles haben sich auf die gegenseitige Anerkennung ihrer Standards für Bio-Produkte geeinigt. Das entsprechende Äquivalenzarrangement trat am 6. August in Kraft und soll den Handel mit Bio-Produkten zwischen den beiden Ländern erleichtern. Das zwischen den zuständigen ...
-
Article
Maersk startet ersten kombinierten Ozean-Schienen-Service von Asien nach Europa
Foto: MaerskDer neue AE19-Dienst ergänzt das aktuelle Asien-Europa-Produktangebot von Maersk, das auf konventionellen Seelieferungen basiert und dem Unternehmen zufolge äußerst wettbewerbsfähige Transitzeiten von Asien zu den wichtigsten Häfen in Europa bietet. Am 7. August kam Maersk's neuer Dienst im Hafen von Danzig an und transportierte Fracht, die weniger als zwei ...
-
Article
Spanien: Auswirkungen des russischen Vetos nicht kompensiert
Foto: SchmidtDie EU-Exporte in Drittländer haben noch nicht das Niveau vor dem russischen Importstopp für europäisches frisches Obst und Gemüse vom 7.8.2014 erreicht. Die von Brüssel und Spanien getroffenen Maßnahmen zur Erschließung neuer Märkte konnten nicht die verlorenen Mengen kompensieren. Ein Jahr vor dem Veto, 2013, lagen die EU-Exporte nach ...
-
Article
Italien: Asiatische Wanze bedroht den Obstbau
Foto: Mario Saccomano/Adobe StockDie Agrargenossenschaft Alleanza Cooperative Agroalimentari hat die Einberufung eines Krisenrats zwischen den zuständigen Ministerien und den betroffenen Regionen gefordert, um Landwirte, deren Produktion von der asiatischen Wanze bedroht werden, zu unterstützen.Die Situation in den norditalienischen Anbaugebieten, besonders in den Regionen Emilia Romagna und Venetien, sei durch das ...
-
Article
Niederlande: Hitzefolgen für die Obsternte erst in einigen Wochen deutlich
Die Auswirkungen der enormen Hitze von Ende Juli auf das aktuelle Erntegeschehen sind nach Einschätzung des niederländischen Obstverbandes NFO derzeit noch nicht genau abzuschätzen. Es wird aber davon ausgegangen, dass die Ernte bei Kernobst, Pflaumen und Beerenobst eher etwas kleiner ausfallen wird als ursprünglich angenommen. Die Folgen der Hitze würden ...
-
Article
Schweiz: Bio-Champignons im Trend
2018 wurden mit 604 Tonnen so viele Bio-Champignons eingekauft wie in keinem Jahr zuvor. Zudem wurden laut Zahlen von Nielsen Schweiz zwischen Januar und Juni dieses Jahres 379 t Bio-Champignons und damit 25 % mehr als im ersten Halbjahr des Vorjahres verkauft. Laut der Preisdaten für weisse Champignons, die der ...
-
Article
Schweiz: Besserer Schutz vor Cyberrisiken für die Lebensmittelindustrie
Foto: nerthuz/FotoliaWie Foodaktuell.ch meldet, hat das das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) den 2018 eingeführten Minimalstandard für Informatik- und Telekommunikationssystemen (IKT) um den Branchenstandard für die Lebensmittelversorgung ergänzt. Nach Angaben des BWL wurde das Branchendokument, das anerkannte Richtlinien und Empfehlungen zur Verbesserung der IKT-Sicherheit beinhaltet, von der Behörde gemeinsam mit ...
-
Article
Italien/Trauben: Spätere Ernte, gute Mengen und Qualität
Foto: FruitslandWie Angelo Di Palma, Inhaber von Fruitsland, einer Tochter der Gruppe Di Palma, Apulien, gegenüber dem Fruchthandel Magazin bestätigte, liegt die Ernteverzögerung im Vergleich zu einem normalen Saisonbeginn bei 15 Tagen.„Wir haben am 25. Juli mit der Ernte begonnen. Trotz des schwierigen Frühjahrs sind wir mengenmäßig und qualitätsmäßig mit ...
-
Article
Spanien: Technologische Innovationen bei Saatgut, Pflanzenschutz und digitaler Landwirtschaft im Fokus
Foto: everythingpossible - Adobe StockALAS, die Allianz für nachhaltige Landwirtschaft, in der die Agrarorganisationen ASAJA und UPA, die spanischen Agrargenossenschaften, FEPEX und AEAC.SV, spanischer Verband für nachhaltige Landwirtschaft, zusammengeschlossen sind, hat sich für technologische Innovationen in den Bereichen Saatgut, Pflanzenschutz und digitale Landwirtschaft ausgesprochen. Im Rahmen des Innovationsforums für gesunde ...