All Europa articles – Page 91

  • FH_43_2019_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Italien, Software und Technik

    2019-10-24T12:27:00Z

    Die italienische Obst-Saison zeigt sich 2019/2020 durchwachsen. Während Birnen, Trauben und Clementinen mit Produktionsrückgängen zu kämpfen haben, kommt es bei Pflaumen und gelben Kiwis zu einem leichten Anstieg kommt. Zudem kann das Land bei Äpfeln mit einer Sorteninnovation aufwarten.Steigende Sicherheitsstandards, globaler Kostendruck, Ressourcenverantwortung und wachsende Qualitätsansprüche – dies sind einige ...

  • Foto: International Strawberry Symposium
    Article

    International Strawberry Symposium: Italien ist Gastgeber

    2019-10-24T08:58:00Z

    Foto: International Strawberry SymposiumDie zehnte Ausgabe des International Strawberry Symposiums (ISS), organisiert von der Università Politecnica delle Marche und CREA - dem Italienischen Rat für Agrarforschung und Analyse der Agrarwirtschaft - in Zusammenarbeit mit der International Society for Horticultural Science (ISHS), findet vom 2. bis 6. Mai 2020 in Rimini ...

  • Article

    Spanien: Unica setzt auf Citrus und kündigt Beitritt von Nulexport an

    2019-10-24T08:47:19Z

    Im Rahmen der Fruit Attraction 2019 stellte der Direktor von Unica, Enrique de los Ríos, die Entwicklung der Genossenschaft 2. Grades vor. Derzeit gehören zu Unica Group 22 Genossenschaften (einschließlich derjenigen, die mit Coopaman verbunden sind). Die Gruppe verfügt über einen Angebotskatalog von über 100 Produkten, 5.000 Landwirte mit einer ...

  • Europa_Flagge_Europäische_Kommission_34.jpg
    Article

    EU-Agrarminister: Italien fordert Entschädigung wegen der marmorierten Baumwanze

    2019-10-22T09:25:59Z

    Mit Sorge blicken die EU-Landwirtschaftsminister auf die Auswirkungen eines möglichen No Deal-Brexits und die Vergeltungszölle der Vereinigten Staaten aufgrund von EU-Subventionen an den Flugzeughersteller Airbus. Zur Sprache kamen beim Agrarrat in Luxemburg jetzt auch Italiens Probleme mit der marmorierten Baumwanze, die bereits erhebliche Schäden in Obst-Plantagen verursacht. Italien forderte von ...

  • Foto: VSP
    Article

    Verband Schweizer Pilzproduzenten: Blau rückt die Diva ins rechte Licht

    2019-10-22T05:50:01Z

    Foto: VSPAnspruchsvoll und anfällig: der Kräuterseitling ist die Diva unter den Edelpilzen. Neben einer konstanten Luftfeuchtigkeit liebt er es, bei blauem Licht zu wachsen, das laut dem Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP die Fruchtkörperbildung aktiviert und das Wachstum unterstützt.Bei der Fine Funghi AG finden Bio-Kräuterseitlinge dank der neuen Kulturräume, die um ...

  • Schweiz_29.jpg
    Article

    Schweiz: Wertschöpfung der Landwirtschaft nimmt 2019 weiter zu

    2019-10-22T04:48:00Z

    Die Schweizer Landwirtschaft dürfte 2019 eine Bruttowertschöpfung von 4,2 Mrd Franken generieren, was einem Anstieg von 2,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Obstproduktion sei im Vergleich zum außergewöhnlichen Jahr 2018 aber rückläufig, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) mitteilt. Darüber hinaus nehmen die Produktionskosten weiter zu. Nach ersten Schätzungen ...

  • Naturitalia_Birnenplantage_Abate_Fetel__27_.JPG
    Article

    Italien: World Pear Forum legt Fokus auf Braunflecken-Krankheit und marmorierte Stinkwanze

    2019-10-21T12:43:00Z

    Wenn sich die Branche vom 28. bis 30. November zum World Pear Forum trifft, das parallel zur FuturPera in Ferrara stattfindet, wird es laut der Veranstalter vor allem um die zwei derzeit größten phytosanitären Probleme gehen: die Braunflecken-Krankheit und die marmorierte Stinkwanze, die die Birnen-Branche extrem in Atem halten.Ziel der ...

  • Biene_04.jpg
    Article

    Schweiz: Nach Bienensterben ruft fenaco verunreinigtes Pflanzenschutzmittel zurück

    2019-10-21T12:09:00Z

    fenaco Pflanzenschutz beteiligt sich aktiv an der Rückrufaktion von Pirimicarb 50 WG, einem in der Schweiz vom Bundesamt für Landwirtschaft zugelassenes, bewährtes und für Bienen ungefährliches Pflanzenschutzmittel, nachdem im Kanton Aargau aufgrund einer mit Fipronil verunreinigten Charge zahlreiche Bienen verendet waren, und hat nach eigenen Angaben sämtliche betroffenen Käufer kontaktiert. ...

  • Foto: Fresh Position
    Article

    Fruit Attraction: Spanien will bilateralen Handel mit Indien steigern

    2019-10-21T12:02:00Z

    Foto: Fresh PositionMehr als 200 indische Importeure, Einzelhändler und Einkäufer werden auf der diesjährigen Ausgabe der Fruit Attraction vor Ort sein. Diese hohe Zahl soll die Bestrebungen der indischen und spanischen Regierung widerspiegeln, den bilateralen Handel zwischen den Ländern zu steigern, der laut Botschafter José Ramon Barañano das Potenzial habe, ...

  • Article

    "Made in Nature": 25 Prozent mehr Ökoflächen in Europa seit 2012

    2019-10-21T09:41:00Z

    Das Projekt 'Made in Nature' zur Förderung des Verbrauchs von biologisch angebautem Obst und Gemüse in Italien, Frankreich und Deutschland, das von der Europäischen Union finanziert und von CSO Italy koordiniert wird, geht in die 'heiße' Herbstphase. Auf der Anuga wurden die Kommunikations- und Werbeaktionen für die Herbstprodukte gemeinsam mit ...

  • Jingold_Kiwi__3__04.jpg
    Article

    Italien: Gelbfleischige Kiwis auch 2019 weiter auf Wachstumskurs

    2019-10-18T12:38:24Z

    Italien wird in dieser Saison über eine um 6 % geringere Kiwi-Menge gegenüber 2018 verfügen. Dies ist auf einen Rückgang von rund 10 % bei grünen Früchten und einem Anstieg um 16 % bei der gelbfleischigen Ware zurückzuführen. Griechenland und Frankreich melden stabile Mengen, dagegen erhöhte sich die Erntemenge in ...

  • Gemüsepalette_19.JPG
    Article

    Almería: Niedrige Preise kennzeichnen den Beginn der neuen Gemüsekampagne

    2019-10-18T10:05:26Z

    Die durch den Produktionsbeginn vieler Kulturen gestiegenen Mengen und gleichzeitig hohen Temperaturen in Almería, die die Reife der Produkte beschleunigen, haben am Anfang der neuen Gemüsesaison zu einem Überangebot geführt, was sich in den niedrigen Preisen in den almeriensischen Vermarktungszentren widerspiegelt. Am meisten davon betroffen sind Tomaten, Paprika, Zucchini und ...

  • RUP-Kampagne_-_Key_Visual.jpg
    Article

    EU: Welche Zukunft hat die europäische Banane?

    2019-10-17T13:30:00Z

    Welches sind die richtigen Maßnahmen, um die Zukunft der europäischen Banane zu sichern? Diese Themen wurden am 9. Oktober 2019 im Europäischen Parlament in Brüssel im Rahmen einer Podiumsdiskussion debattiert. Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung hatte Cláudia Monteiro de Aguiar, die dort Madeira als Abgeordnete vertritt. Bei der Veranstaltung äußerten ...

  • Avocados_07.JPG
    Article

    Avocados: Verlangsamt sich Europas Konsum bald?

    2019-10-17T13:05:00Z

    Diese These stellte Eric Imbert von der französischen Agrarforschungsorganisation CIRAD auf dem World Avocado Congress in Kolumbien in den Raum. Die kurz- bis mittelfristige beginnende Verlangsamung in zwei der größten Konsumländer Europas würde die Branche, die in den kommenden Jahren einen deutlichen Produktionsanstieg erwartet, vor potenzielle Herausforderungen stellen, berichtet freshfruitportal.Mit ...

  • Foto: Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP
    Article

    Schweiz: Handelsverband plädiert für Liberalisierung des Sonntagsverkaufs

    2019-10-17T08:20:22Z

    Foto: Verband Schweizer Pilzproduzenten VSPDer Dachverband des schweizerischen Handels bezog kürzlich Stellung zur aktuellen Diskussion über Pro und Contra im Sonntagsverkauf. Handel Schweiz plädiert dafür, dass die Läden am Sonntag offen haben können – als Option und nicht als Verpflichtung. Kaspar Engeli, Direktor von Handel Schweiz, erläutert, warum das Verbot ...

  • rijk_zwaan_gurke_zuschnitt.jpg
    Article

    Rijk Zwaan: Für nordeuropäische Gurken-Erzeuger kann die Zukunft kommen

    2019-10-16T12:42:00Z

    Am 10. Oktober drehte sich in der neuen Rijk Zwaan-Anlage in Fidschian alles um die Gurke: Die Veranstaltung wurde speziell für Erzeuger aus Nordeuropa organisiert, so das Saatgutunternehmen, um die Produzenten über die neuesten Entwicklungen in Bezug auf Gurkenzucht, Produktion und Markttrends zu informieren und ihnen zu helfen, neue Möglichkeiten ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    AMI: Spanien und Marokko werden Rekordernte bei Citrus deutlich verfehlen

    2019-10-16T11:30:00Z

    Foto: SchmidtCitrusfrüchte werden mit Beginn der kälteren Monate bei Verbrauchern wieder stärker nachgefragt. Die Ausgangslage ist in Südeuropa laut AMI jedoch eine komplett andere als vor einem Jahr. Rekordernten werde es in Spanien und Marokko bei weitem nicht geben.Spanien, Europas Citruslieferant Nummer eins, habe durch das Wetterphänomen Gota fria Anfang ...

  • Article

    Schweden denken beim Klimaschutz an Vermeidung von Lebensmittelabfall

    2019-10-16T07:27:00Z

    Beim Klimaschutz kommt für viele Schweden die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung an erster Stelle. Laut einer repräsentativen Umfrage, die das Marktforschungsunternehmen Novus im Auftrag des schwedischen Bauernverbandes (LRF) durchgeführt hat, gaben 56 % der Teilnehmer an, dass die Reduzierung unnötiger Verschwendung von Lebensmitteln aus ihrer Sicht die wichtigste Maßnahme für den ...

  • Cool Fresh wird zu Jupiter Group Europe
    Article

    Cool Fresh wird zu Jupiter Group Europe

    2019-10-15T07:00:00Z

    Mit dem formellen Abschluss der Übernahme von Cool Fresh International durch die Jupiter Group sei auch die Firmierung zu Jupiter Group Europe B.V. festgelegt worden.Die britische Jupiter Group hatte die Übernahme von Cool Fresh International sowie der Logistiksparte Saphir BV und des in Valencia ansässigen Handelsbetriebes AgroMarketing Cool Fresh Espana ...

  • Dänemark: Präzisionslandwirtschaft auf Großteil der Agrarflächen schon Standard
    Article

    Dänemark: Präzisionslandwirtschaft auf Großteil der Agrarflächen schon Standard

    2019-10-15T05:39:00Z

    Foto: Thomas Max Müller/PixelioHightech und Präzisionslandwirtschaft gehören für viele dänische Bauern inzwischen zum täglichen Werkzeugkasten dazu. Nach einer aktuellen Erhebung des Nationalen Statistikamtes nutzten 2019 insgesamt 28 % aller Landwirte entsprechend ausgestattete Maschinen oder stützten sich bei der Bestandsführung auf Drohnen- oder Satellitendaten. Gegenüber dem Vorjahr legte der Anteil der ...