All Europa articles – Page 86
-
Article
AMI: Wintereinbruch in Spanien verknappt Bio-Gemüseangebot
Die Nachfrage nach Bio-Gemüse belebt sich seit dem Jahreswechsel. Gute Vorsätze zu Jahresanfang dürften sich positiv auf das Absatztempo auswirken. Allerdings, wie so oft im Winter, verknappen sich einige Artikel aufgrund von Wetterunbilden in den Winterproduktionsgebieten. Besonders Salatgurken aus Spanien sind knapp und teuer, so die AMI.Die Witterungsbedingungen auf der ...
-
Article
Frankreich-Special: Neue Konzepte für die Erfüllung der Markterwartungen
Der Obst- und Gemüsesektor zählt zu den drei am stärksten bedrohten Branchen im französischen Agrarsektor. Zu diesem Ergebnis kommt eine Gruppe von 35 Spezialisten, die sich in jedem Jahr in einer von der Mediengruppe Les Échos – Le Parisien gegründeten Denkfabrik zusammenfindet, um der Erörterung aktueller Fragen nachzugehen. Zur Debatte ...
-
Article
Spanien: Positive O+G-Exportentwicklung in 2019
Foto: SchmidtNach neuesten Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien im November 2019 ein Volumen von 1,2 Mio t Obst und Gemüse im Wert von 1,273 Mrd Euro exportiert. Das ist ein Zuwachs von 8 % bzw. 9 %. Von der Gesamtmenge enfielen auf Gemüse 573.124 t (+11 %) und 574 ...
-
Article
Penny: Avocado Naturgut Bio-Helden aus Spanien statt Übersee
Foto: Rewe GroupMit den Naturgut Bio-Helden Avocados aus Spanien setzt Penny ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit, denn der deutlich kürzere Transportweg bedeutet automatisch auch geringere Umweltbelastungen zum Beispiel an CO2. Im Rahmen des Projektes 'Bio-Helden müssen nicht weit reisen' vermarktet Penny jetzt erstmals Avocados von ausgewählten Bio-Landwirten einer Erzeugergemeinschaft, die ...
-
Article
Italien muss in Straßen und Autobahnen investieren
Infrastrukturelle Probleme haben einen entscheidenden Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit des Landes und insbesondere auf seine Agrar-Nahrungsmittelindustrie. Dieser Sektor leidet mehr als andere unter dem Mangel, der zu ineffizienten Inlandsmärkten und zu einer eingeschränkten Wettbewerbsfähigkeit führt. dadurch wird das Einkommen der Landwirte und die privaten Investitionsmöglichkeiten eingeschränkt.Dies ist das Ergebnis der ...
-
Article
Logistik: Schweiz will alpenüberquerenden Schienengüterverkehr stark fördern
In der Schweiz soll der alpenüberquerende Schienengüterverkehr bis 2030 mit 385 Mio CHF gestärkt werden. Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF-N) stimmte einem Antrag zu, der weit über die vom Bundesrat geforderten 90 Mio CHF hinausgeht.Die Kommission hat den Willen zur Verlagerung bekräftigt und unterstützt den Weg ...
-
Article
Europa: Positive Entwicklung der O+G Importe aus Drittländern
Foto: Gleb Semenjuk/AdobeStockNach Daten von Eurostat, bearbeitet von dem Branchenverband FEPEX, hat die EU von Januar bis Oktober 2019 ein Volumen von 14,2 Mio t (+/-0) frisches Obst und Gemüse im Wert von 14,591 Mrd Euro (+2 %) aus Drittländern importiert. Bei Obst entfielen auf Ananas und Avocados zusammen 1,8 ...
-
Article
Niederlande-Special: Vom Wettbewerb durch Leistung und Qualität unterscheiden
Für das Special sprach das Fruchthandel Magazin mit Richard Schouten, Direktor des O+G-Branchenverbands Fresh Produce Centre, über besonders dringliche Themen im Frischegeschäft. Differenzierung gegenüber der Konkurrenz über Qualität, Lebensmittelsicherheit, Nachhaltigkeit,Dienstleistung und Innovation hält Schouten für die vorrangige Aufgabe der niederländischen Obst- und Gemüsebranche.Geopolitische Interessen werden ein immer größeres Problem für ...
-
Article
Schweiz: Migros-Gruppe verzeichnet 2019 Umsatz-Plus
Die Migros-Gruppe ist im Geschäftsjahr 2019 in den strategisch bedeutenden Geschäftsfeldern Online, Discount und Convenience deutlich gewachsen. Der konsolidierte Umsatz der Migros-Gruppe erreichte 28.659 Mrd CHF, was gegenüber dem Vorjahr einem Wachstum von 0,7 % entspricht. Der Einzelhandels-Umsatz im Inland erhöhte sich laut der Gruppe um 0,6 % auf 22.036 ...
-
Article
Europäische Kommission: Informationen zu geschützten Produkten jetzt in einer Datenbank
Wie die Brüsseler Behörde mitteilte, sind jetzt sämtliche Erzeugnisse mit geschützter geografischer Angabe (g.g.A.) bzw. geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U.) sowie auch alle garantierten traditionellen Spezialitäten (g.t.S.) in der Online-Datenbank 'eAmbrosia' zusammengefasst. Zuvor waren die entsprechenden Produkte - Lebensmittel, Wein und Spirituosen - in den drei Datenbanken 'E-Spirit-Drinks', 'DOOR' und 'E-Bacchus' gesammelt ...
-
Article
Europäische Kommission lehnt Sonderbehandlung rumänischer Agrarprodukte ab
Mit Nachdruck hat EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski eine Sonderbehandlung für rumänische Agrarprodukte zurückgewiesen. Die Europäische Kommission könne keine Empfehlungen aussprechen, um bestimmte europäische Ursprünge gegenüber anderen zu bevorzugen, erklärte der Pole. Wojciechowski stellte klar, dass er es zu seinen Aufgaben zähle, den Grundsatz des freien Warenverkehrs hochzuhalten. Dieser sei für das ...
-
Article
Italien: F.lli Simonato präsentiert Bio&Paperpack auf der FRUIT LOGISTICA
2020 blickt F.lli Simonato aus Venetien auf 20 Jahre Bio-Zertifizierung zurück. Zu diesem Anlass präsentiert der Spezialist das italienische Unternehmen für biologisch erzeugte Küchenkräuter eine interessante Verpackungsneuheit auf der FRUIT LOGISTICA. Schließlich ist die biologische Produktionsweise für die Firma nicht nur eine Zertifizierung, sondern eine Lebenseinstellung: „Unserer Meinung nach”, erklärte ...
-
Article
Flandern-Special: Die "dunkle" Seite der Tomate
Neue Sorten, der Brexit und nachhaltige Verpackungen: In Flandern sind die Erzeuger und Veilingen immer auf der Suche nach Innovationen und versuchen, den Wettbewerbern einen Schritt voraus zu sein.Im Flandern-Special, das der Ausgabe 03/2020 des Fruchthandel Magazins beiliegt, geben die Veilingen, Importeure und Exporteure eine Anlayse zur vergangenen Saison inklusive ...
-
Article
Assomela: Europäische Kommunikationskampagne "Know Apple" wird fortgesetzt
Fachleute und Endverbraucher sollen im Rahmen der Kampagne, die von Assomela gefördert wird, über die italienische Welt des Apfels geschult werden, um sie während der Kaufphase besser zu sensibilisieren und zu informieren. Europäische Qualität und nachhaltige Landwirtschaft sind die beiden Säulen, auf denen 'Know Apple', die über drei Jahre angelegte ...
-
Article
Europäische Kommission verbietet Bayer-Insektizid Thiacloprid
Weil das Mittel mit der Schädigung und Tötung von Bienen, Hummeln und Insekten in Verbindung gebracht wird, hat die Europäische Kommission dessen Zulassung nicht erneuert und Thiacloprid verboten. Landwirte dürfen das unter den Marken Calypso und Biscaya verkaufte Insektizid nach dem 30. April 2020, wenn seine derzeitige Zulassung ausläuft, nicht ...
-
Article
Niederlande: Ökobranche erwartet Boom
Der Markt für Ökoprodukte in den Niederlanden dürfte in den kommenden zehn Jahren boomen und damit seinen Nischencharakter verlieren. Davon geht zumindest der Direktor des niederländischen Öko-Dachverbandes Bionext, Michaël Wilde, aus. Wie er erklärte, will die EU-Kommission im Rahmen ihres Green Deal in den kommenden Jahren „Hunderte Milliarden Euro“ einsetzen, ...
-
Article
Niederlande: Exporterlöse für Gemüse und Obst spürbar gestiegen
Der Wert der niederländischen Gemüse- und Obstexporte hat sich 2019 im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht. Der holländische Branchenverband GroentenFruit Huis veranschlagt den mit der Gemüse- und Obstausfuhr erzielten Umsatz auf insgesamt 11,9 Mrd Euro; das wären 4 % mehr als 2018. Davon entfielen 90 % auf den Absatz in ...
-
Article
The Greenery erwartet erste „Sweet and Sunny“ Erdbeeren aus Spanien
In KW 4 startet The Greenery seine Importsaison mit spanischen „Sweet and Sunny“ Erdbeeren. Nach guten Umsätzen im vergangenen Jahr aufgrund hervorragender Qualitäten ist das Unternehmen guter Dinge für 2020. Zusammen mit Züchtern und internationalen Erzeugern ist The Greenery immer auf der Suche nach den besten Sorten Weichobst. The Greenery ...
-
Article
Schweiz: Rekordminderung bei Lagerbeständen von Bio-Äpfeln und -Birnen
Im Dezember 2019 wurden die Lagerbestände sowohl bei Bio-Äpfeln als auch -Birnen rekordverdächtig reduziert, wie SWISSCOFEL und der Schweizer Obstverband mitteilen. Mit rund 520 t Lagerminderung liegt die Abnahme bei Äpfeln noch 10 % über der von Dezember 2018. Rund die Hälfte der Volumen machten Gala (147 t) und Topaz ...
-
Article
Lebensmittelverband: Klimaschutz und globaler Wettbewerb - Europa muss zusammenstehen
Für ein gemeinsames Handeln beim Klimaschutz und die Stärkung Europas hat der Lebensmittelverband Deutschland appelliert. Präsident Philipp Hengstenberg erklärte: 'Der Klimawandel betrifft uns alle und deshalb sollten wir alle die Chance zur Veränderung wahrnehmen. Die große Wende muss von allen getragen werden. Viele Lebensmittelhersteller haben den Weg in eine Zukunft ...