All Europa articles – Page 78

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweiz: Erdbeeren sind 2020 frühreif

    2020-05-13T09:46:00Z

    Foto: Schweizer ObstverbandZwei Wochen früher als normal startet in der Schweiz aufgrund der vielen Sonnenstunden die Erdbeersaison. Wie der Schweizer Obstverband mitteilt, erwarten die Produzenten eine durchschnittliche bis gute Ernte. Aktuell stehen ihnen genügend Erntehelfer zur Verfügung, obwohl die Rekrutierung aufgrund der Corona-Situation sehr herausfordernd bleibt und sich täglich ändern ...

  • Frankreich: Erste Erntemengen bei Aprikosen
    Article

    Frankreich: Erste Erntemengen bei Aprikosen

    2020-05-13T08:35:01Z

    Foto: AOP Pêches et AbricotsIn dieser Woche startet die französische Aprikosen-Branche in die Erntearbeiten. Aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse haben die Erzeuger starke Ausfälle zu beklagen.Die Mitglieder der AOP Pêches et Abricots de France (Nationale Vereinigung der Erzeugerorganisationen von Pfirsichen und Aprikosen) haben sich darauf geeinigt, die bislang geltenden Qualitätsnormen auch in ...

  • Foto: Macfrut
    Article

    Italien: Macfrut 2020 wird digital

    2020-05-13T08:31:20Z

    Foto: MacfrutDie Fachmesse findet in diesem Jahr nicht wie gewohnt in Rimini statt. Vielmehr wollen die Organisatoren vom 8. bis 10. September internationale Anbieter und Kunden über eine digitale Plattform (Natlive) virtuell zusammenbringen. Außerdem sollen auch neue Märkte eröffnet werden. Man werde die Möglichkeiten, die die modernen Technologien heute böten ...

  • Foto: Bio Suisse
    Article

    Schweiz: Migros und Coop bieten in Corona-Krise übergroßes und für den LEH untypisches Gemüse an

    2020-05-12T10:39:00Z

    Foto: Bio SuisseSeit Corona die Welt in Atem hält, wird in der Schweiz deutlich mehr Gemüse im LEH gekauft. Wie die BauernZeitung mitteilt, konnte Migros ein Plus von 25 % bis 30 % bei den Käufen verzeichnen. Coop gab zwar keine genauen Zahlen an, erklärte aber, dass „seit März eine ...

  • Dänemark: Absatz von Bioprodukten im Lebensmitteleinzelhandel wächst kräftig
    Article

    Dänemark: Absatz von Bioprodukten im Lebensmitteleinzelhandel wächst kräftig

    2020-05-11T09:00:00Z

    Foto: Sokaeiko - PixelioDer gesamte Umsatz mit Bio-Obst und -Gemüse hat sich zwischen 2012 und 2019 vervierfacht. Bio-Obst und -Gemüse bilden laut amtlichen Angaben mit einem Verkaufswert von 644 Mio Euro die größte Produktgruppe im Ökosegment.Dabei ging der Absatz von Biogemüse mit einem Plus von 16 % auf 432 Mio ...

  • Europa: Vorläufige Ernteschätzungen für Pfirsiche und Nektarinen
    Article

    Europa: Vorläufige Ernteschätzungen für Pfirsiche und Nektarinen

    2020-05-08T09:48:13Z

    Europêch‘ hat am 7. Mai 2020 die ersten Tendenzen für die diesjährige europäische Ernte von Pfirsichen, Nektarinen und Härtlingen bekannt gegeben. Genau wie bei Aprikosen, ist die Produktion dieser Steinobstarten in allen Erzeugerländern durch die schlechten klimatischen Bedingungen erheblich beeinträchtigt worden. Griechenland und Frankreich scheinen nach derzeitigen Prognosen weniger stark ...

  • Italien: Europäische Konsumenten bevorzugen verpacktes Obst und Gemüse
    Article

    Italien: Europäische Konsumenten bevorzugen verpacktes Obst und Gemüse

    2020-05-08T09:42:57Z

    Foto: IlipDie Nachfrage nach Kunststoffverpackungen für Obst und Gemüse ist in Zeiten des Coronavirus angestiegen. „Wir haben im März ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielt, was vor allem sehr stark vom Export beeinflusst ist', sagte Roberto Zanichelli, Business Development & Marketing Direktor vom Verpackungsspezialisten Ilip, Teil der Ilpa Group. Als Grund nennt ...

  • Nordwesteuropa: Kartoffelbranche hofft auf sinkende Anbauflächen
    Article

    Nordwesteuropa: Kartoffelbranche hofft auf sinkende Anbauflächen

    2020-05-07T07:45:00Z

    Die Organisation für Kartoffelerzeuger in Nordwesteuropa (NEPG) hofft, dass die Kartoffelanbaufläche in Nordwesteuropa im Jahr 2020 gegenüber 2019 um mindestens 5 % reduziert wird. Dies sei notwendig, um den derzeit in Schieflage befindlichen Markt wieder etwas ins Gleichgewicht zu bringen. Die Nachfrage nach Kartoffelprodukten im Foodservice-Sektor ist als Folge der ...

  • Frankreich: Gosselin feiert 50-jähriges Firmenjubiläum
    Article

    Frankreich: Gosselin feiert 50-jähriges Firmenjubiläum

    2020-05-07T06:45:00Z

    Foto: GosselinDer in der Normandie, in der Nähe der Stadt Cherbourg ansässige Gemüseanbieter Gosselin SAS begeht in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Die 1970 gegründete Firma hat sich zu einem der führenden Vermarktungs- und Exportunternehmen der Region entwickelt.Ihre Leitung liegt heute in den Händen von Nicolas Gosselin, dem Sohn des ...

  • Freshfel Europe veröffentlicht COVID-19-Folgenabschätzung
    Article

    Freshfel Europe veröffentlicht COVID-19-Folgenabschätzung

    2020-05-06T09:36:19Z

    Das in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern entstandene, 88 Seiten umfassende Dokument kann heruntergeladen werden. Es bietet laut Philippe Binard eine eingehende Analyse u.a. auch der wirtschaftlichen Auswirkungen der Gesundheitskrise auf jeder Stufe der Versorgungskette sowie der durch die Pandemie verursachten Mehrkosten.„Der Sektor war in der Lage, eine kontinuierliche Versorgung mit ...

  • Schweizer Hagel startet Pilotphase mit Satellitendaten
    Article

    Schweizer Hagel startet Pilotphase mit Satellitendaten

    2020-05-06T08:49:34Z

    Foto: ESA/Schweizer HagelDie Schweizer Hagel startet eine Pilotphase mit Satellitendaten zur Verbesserung des Risikomanagements. Anhand des Normalized Difference Vegetation Index (NDVI) und des Moisture Stress Index (MSI) kann der Zustand und das Wachstum der Vegetation auf den Grundstücken abgebildet werden. Auf der Grundlage aufbereiteter Fernerkundungsdaten werden den Versicherten künftig Informationen ...

  • Belgien: Lösung für Saisonarbeitskräfte in Sicht?
    Article

    Belgien: Lösung für Saisonarbeitskräfte in Sicht?

    2020-05-05T08:50:03Z

    Nach einer Schätzung der Branchenorganisation Boerenbond fehlen in den Landwirtschafts- und Gartenbaubetrieben in Belgien derzeit 15.000 bis 20.000 Saisonarbeitskräfte, berichtet vilt.be. Vor allem in den Monaten Mai und Juni wird aber bekanntlich jede helfende Hand bei der Aussaat und Ernte dringend benötigt. Plattformen zur Vermittlung von freiwilligen Arbeitskräften wurden wie ...

  • Niederlande: Bio-Kontrollorganisation Skal startet mit Ferninspektionen
    Article

    Niederlande: Bio-Kontrollorganisation Skal startet mit Ferninspektionen

    2020-05-05T07:37:29Z

    Die Corona-Krise erfordert auch ein Umdenken bei turnusmäßig stattfindenden Inspektionen und Audits. In den Niederlanden hat der Bio-Zertifizierer Skal seit Anfang Mai auf Ferndiagnose umgestellt. Die hierfür ausgewählten Betriebe erhalten per E-Mail eine Einladung zur jährlichen Inspektion. Darin enthalten sind Informationen darüber, welche Dokumente benötigt werden. Der betreffende Inspektor prüft ...

  • Kartoffeln_belgien_corona.jpg
    Article

    Belgien: Kartoffelsektor durch Corona-Krise zusätzlich unter Druck

    2020-05-05T07:35:00Z

    Wie in den Niederlanden, so sorgt auch in Belgien das vollständige Wegbrechen des Food Service-Marktes für erhebliche Angebotsüberschüsse im Kartoffelmarkt. Erst kürzlich gab der Kartoffelverband Belgapom bekannt, wöchentlich rund 25 t Ware an belgische Lebensmittelbanken abzugeben. Auch wenn dies die Umsatzverluste nicht wettmacht, zeigte sich die flämische Agrarministerin Hilde Crevits ...

  • Schweiz: Geringere Lagerbestände bei Kernobst
    Article

    Schweiz: Geringere Lagerbestände bei Kernobst

    2020-05-05T07:30:00Z

    Bei Tafeläpfeln dominieren Haupt- und Premiumsorten den Lagerbestand, der nach Angaben von Swisscofel Ende April mit 19.170 t um 7.557 t unter dem aus 2019 und um 3.393 t unter demjenigen aus 2017 liegt. Den Hauptanteil des Lagerbestandes hat die Sorte Gala mit 7.463 t bzw. 38,9 %, gefolgt von ...

  • Italien: Erste Kirschen mit hohen Verlusten – Saison für flache Pfirsiche beginnt
    Article

    Italien: Erste Kirschen mit hohen Verlusten – Saison für flache Pfirsiche beginnt

    2020-05-05T07:29:17Z

    Foto: HeinzBei der OP Armonia hat jetzt die Kirschensaison offiziell begonnen. „Wir ernten jetzt Bigarreau im Raum Bisceglie“, so Marco Eleuteri von der Kooperative. Bis zum 10. Mai rechne Armonia aufgrund der Regenfälle und Fröste Anfang April mit einer um 70 % reduzierten Menge. „Auch bei Giorgia und Ferrovia werden ...

  • Schweiz: Schlechte Stimmung unter den Konsumenten
    Article

    Schweiz: Schlechte Stimmung unter den Konsumenten

    2020-05-05T06:43:00Z

    Die Stimmung der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten ist von −9 Punkten im Januar auf −39 Punkte gesunken. Damit ist laut einer Meldung der Schweizer Regierung das Niveau der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 deutlich unterschritten. Die Erwartungen der Befragten für die allgemeine Wirtschaftsentwicklung haben sich nach diesen Informationen im April stark ...

  • Belgien: Mister Easy „frischt“ Millennials in neuester VLAM-Gemüsekampagne auf
    Article

    Belgien: Mister Easy „frischt“ Millennials in neuester VLAM-Gemüsekampagne auf

    2020-05-04T09:25:00Z

    Lässig, lecker, frisch und funky, so soll Gemüse heute schmecken, auch in schwierigen Zeiten wie in der aktuellen Corona-Krise. VLAM hat die bekannte Kampagne www.vegetablesarethenewsneakers.eu zu diesem Zweck noch einmal aufgefrischt und jetzt live geschaltet. Speziell die Generation der Millennials wird anvisiert, denn 97 % dieser Zielgruppe isst nach wie ...

  • Italien: Mehr als die Hälfte weniger Aprikosen zur Verfügung
    Article

    Italien: Mehr als die Hälfte weniger Aprikosen zur Verfügung

    2020-05-04T08:55:50Z

    Voraussichtlich wird die Ernte etwa 136.000 t betragen, was im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 56% bedeutet. Nicht nur die Frostnächte Ende März, sondern auch der warme Winter, der einen geringen Blütenansatz nach sich zog, werden von italienischen Steinobstanbietern als Gründe für die geringere Produktion genannt.Im Vergleich zum Durchschnitt ...

  • Cédric Stadler, neuer Präsident des Verbandes Schweizer Pilzproduzenten VSP Foto: VSP
    Article

    Schweiz/VSP: Neuer Präsident – elektronisch gewählt

    2020-05-04T07:17:31Z

    Cédric Stadler, Stadler culture de champignons SA, übernimmt das Amt von Daniel Suter, der seit 2014 Präsident war. Wie der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP weitermitteilte, ist Suter ebenso wie Patrick Romanensaus dem Vorstand zurückgetreten. Neu in den Vorstand wurden Thomas Suter, Suter Champignons AG und Jürg Scherrer, Fine Funghi AG, ...