All Europa articles – Page 75

  • Äpfel_Steiermark_10.jpg
    Article

    Österreich: Großhandelspreise für Äpfel erneut fester

    2020-06-29T08:42:00Z

    Aufgrund anhaltender starker Nachfrage festigten sich die Erlöse im Mai für österreichische Äpfel. So lag der sortenübergreifende Durchschnittspreis des Großhandels für konventionelle Ware (sortiert, verpackt) bei zuletzt 0,82 Euro/kg (+3,8 %), bezieht sich aiz.info auf die Agrarmarkt Austria (AMA). Mit 1,09 Euro/kg (+6 %) lag die Sorte Gala erstmals über ...

  • Niederlande.jpeg
    Article

    Niederlande: Lebensmittel-Gartenbau erholt sich schrittweise von der Corona-Krise

    2020-06-26T10:20:00Z

    Laut dem Statistikamt CBS und Wageningen Economic Research hat der niederländische Lebensmittel-Gartenbau im vorigen Jahr erneut seine hohe Systemrelevanz für die Gesamtwirtschaft des Landes unter Beweis gestellt. Demnach tragen die Unternehmen dieses Marktsegmentes direkt und indirekt 21,1 Mrd Euro zur niederländischen Wirtschaft bei. Dies entspricht 2,7 % des niederländischen Bruttoinlandsproduktes, ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Almería: Melonen- und Zuckermelonenkampagne setzt zum Endspurt an

    2020-06-26T07:58:02Z

    Foto: SchmidtDie almeriensische Zucker-und Wassermelonen-Kampagne aus geschütztem Anbau ist praktisch beendet. Jetzt gibt es nur noch Freilandproduktionen aus den östlichen Anbaugebieten der Provinz. Die Preise für Wassermelonen waren rentabel bis sie im Juni durch das große Angebot auf den Märkten eingebrochen sind. Kernarme schwarzschalige Wassermelonen fielen bis auf 0,26 Euro/kg; ...

  • Hagel___Sturm__10__02.JPG
    Article

    Italien: Piemont beklagt Witterungsprobleme

    2020-06-25T11:12:00Z

    Ein heftiger Hagelschlag Ende der KW 25 hat einige Teile der Kiwi-Plantagen in den Gebieten von Saluzzese, Saviglianese und Fossanese in der Provinz Cuneo schwer in Mitleidenschaft gezogen. „Das betroffene Gebiet umfasst 1.200 ha bis 1.500 ha, wobei sich die gravierendsten Schäden in einem Gebiet von 300 ha erstrecken. Dort ...

  • Spanien: Auch im April positive O+G-Exportentwicklung
    Article

    Spanien: Auch im April positive O+G-Exportentwicklung

    2020-06-23T11:15:29Z

    Foto: SchmidtNach aktuellen Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien im April 1,1 Mio t (-2 %) frisches Obst und Gemüse im Wert von 1,509 Mrd Euro (+13,5 %) exportiert. Von der Gesamtmenge entfielen auf Obst 633.437 t (+4 %) und 862,5 Mio Euro (+17%). Bedeutende Mengensteigerungen gab es bei Wassermelonen ...

  • Convenience-salate_italien.JPG
    Article

    Italien: Covid-19 verändert das Kaufverhalten von Verbrauchern spürbar

    2020-06-23T10:40:58Z

    „Es wird im LEH nach wie vor Wert auf einen niedrigen Preis, gute Qualität, Auswahl und Geschmack gelegt. Allerdings machen sich die Verbraucher auch Sorgen um Lebensmittelknappheit und Lebensmittelsicherheit“, so Claudio Scalise, Marketingexperte Claudio Scalise in Bologna.In der Krise stehen regionale Produkte höher im Kurs. Laut Nomisma Crif stieg der ...

  • Foto: VLAM
    Article

    Belgien: Obst- und Gemüsesektor widersteht Krise besser als andere Agrarbereiche

    2020-06-22T10:31:23Z

    Foto: VLAMVon der Corona-Krise in Belgien am stärksten betroffen war nach Angaben des Bauernbundes (Boerenbond) der Zierpflanzen- und Schweinesektor. Obst und Gemüse kamen hingegen vergleichsweise gut gegen die Krise an. Demnach verzeichneten die belgischen Gemüseerzeuger im April einen Umsatzverlust von 24,4 % und im Mai von 14,7 %. Für fast ...

  • Foto: World Horti Center
    Article

    Niederlande: World Horti Center organisiert zweiten „Summer of Innovation“

    2020-06-22T08:43:00Z

    Foto: World Horti CenterDen ganzen Sommer über werden im World Horti Center im niederländischen Naaldwijk die neuesten Innovationen im Gewächshaus-Gartenbau im Mittelpunkt der Ausstellung stehen. Nach der erfolgreichen Ausgabe 2019 wird das 'Gartenbau-Clubhaus' auch im Sommer 2020 durch verschiedene temporäre Ausstellungen sowie Online- und Offline-Veranstaltungen, die vom 20. Juli bis ...

  • schweiz_eu.jpg
    Article

    Schweiz/EU: Harmonisierung des Rechts im phytosanitären Bereich ist auf Kurs

    2020-06-22T06:52:00Z

    Die Schweiz und die EU arbeiten bei Pflanzengesundheit, der Bekämpfung neuer Schädlinge und Krankheitserreger eng zusammen. Eine Totalrevision des Pflanzengesundheitsrechts machte es nötig, so der Schweizer Bundesrat, die Bestimmungen der Schweiz und EU im Rahmen des Abkommens über den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen erneut als gleichwertig anzuerkennen. Der Bundesrat hat ...

  • Schweizer Obstverband sagt „Merci“ mit Kirschen
    Article

    Schweizer Obstverband sagt „Merci“ mit Kirschen

    2020-06-19T12:00:00Z

    Mit dem Früchtemobil tourt der Verband vom 19. Juni bis 23. August durch die Schweiz und verteilt an über 50 Touristenattraktionen kostenlos regionale Früchte an die Bevölkerung. Damit, so der Schweizer Obstverband (SOV), wollen sich die Obstproduzenten bei der Bevölkerung dafür bedanken, dass sie mit ihrem Verhalten zur Bekämpfung der ...

  • Italien_Mai_2010_ba__14_.JPG
    Article

    Italien: Conad führendes LEH-Unternehmen im Land

    2020-06-19T06:23:00Z

    Die Ergebnisse in 2019 haben alle Erwartungen übertroffen: Der Umsatz stieg auf 14,2 Mrd Euro (+5,9 % gegenüber 2018). Der Markt-Anteil wuchs um 0,9 % auf 30 %. Damit belegt Conad den ersten Platz auf der Liste der italienischen LEH-Ketten. Die Auchan-Übernahme sei zwar von großer strategischer Bedeutung, aber in ...

  • Article

    Österreich: Supermärkte wachsen 2019 überproportional

    2020-06-19T06:23:00Z

    Die Österreicher gaben im vergangenen Jahr 23,5 Mrd Euro für Produkte des täglichen Bedarfs in Lebensmittel- und Drogeriegeschäften aus. Das entspricht im Vergleich zu 2018 einem Plus von 0,5 Mrd Euro bzw. 2,5 %, berichtet Cash mit Bezug auf eine Strukturdatenerhebung von Nielsen. 21,48 Mrd Euro entfallen auf den Lebensmittelhandel ...

  • freshfel-header-002_10.jpg
    Article

    Freshfel Europe: Verhandlungsführer von EU und UK sollen Obst- und Gemüsesektor nicht im Stich lassen

    2020-06-18T10:12:00Z

    Außerdem sollen die Unternehmen die Möglichkeit erhalten, sich nach Covid-19 zu erholen, bevor größere Änderungen für die Akteure im Handel zwischen der EU und Großbritannien umgesetzt werden. Freshfel Europe erklärte, dass dies nur durch echte technische Fortschritte und machbare Lösungen bei den Verhandlungen sichergestellt werde, wobei das 'politische Getue' dabei ...

  • Alegra-nektarinen_am_baum_02.jpg
    Article

    Höhere Preise für italienische Exportprodukte

    2020-06-18T08:43:00Z

    Insgesamt exportierte Italien im ersten Quartal 2020 etwa 900.000 t Obst- und Gemüse-Produkte im Wert von 1,291 Mrd Euro. Der Wertzuwachs betrug fast 7 % und damit knapp 92 Mio Euro mehr als im selben Zeitraum 2019. Die Mengenausfuhr ging jedoch um 4,9 % zurück, so der italienische Fruchtverband Fruitimprese ...

  • SAM_6284_01.JPG
    Article

    Italien: Preise für Obst steigen stark – Produzenten im harten Wettbewerb

    2020-06-17T08:26:15Z

    Im Gegensatz zum allgemeinen Trend, der das Land in einer Deflation (-0,2 %) sieht, mussten die Verbraucher für Obst, Wurstwaren, Milch und Teigwaren tiefer in die Tasche greifen. Die Preise für Obst stiegen um 7,9 %. Bei Gemüse kam es zu Preiserhöhungen um 5,3 %. Dies ist das Ergebnis einer ...

  • global_berry_preview.jpg
    Article

    Fruitnet Insights: Der europäische Beerenmarkt nach Corona

    2020-06-16T11:52:21Z

    Wie wird er aussehen, was wird/muss sich verändern? Im Vorfeld des Global Berry Congress, der vom 7. bis 9. Dezember in Rotterdam stattfindet, kommen Branchen-Experten am 23. Juni, 15 Uhr Mitteleuropäischer Zeit, zu einer Online-Diskussionsrunde von Fruitnet Insights zusammen, um über die derzeitigen Auswirkungen von Covid-19 auf die Beeren-Branche zu ...

  • Frankreich: Gericht sanktioniert falsche Herkunftsangaben bei Kiwis
    Article

    Frankreich: Gericht sanktioniert falsche Herkunftsangaben bei Kiwis

    2020-06-16T10:12:00Z

    Foto: I. EgelhoffNach einem ersten Fall im März 2019 wurde in Frankreich am 9. Juni 2020 von der Strafkammer in Privas (Département Ardéche) erneut eine Geldstrafe für gefälschte Herkunftsangaben bei Kiwis verhängt.Während es sich im vergangenen Jahr um zwei Großhändler gehandelt hatte, die italienische Kiwis fälschlicherweise als französische ausgegeben hatten ...

  • Foto: Fruits from Chile
    Article

    Chile: Kiwi-Exporte bisher elf Prozent niedriger als 2019 – Europa wichtigster Markt

    2020-06-15T13:20:00Z

    Foto: Fruits from ChileIn KW 22 wurden insgesamt 73.684 t Kiwis in die Weltmärkte exportiert. Wie Asoex mitteilt, ist das ein Minus von 11 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.Hauptabnehmer mit 29.672 t ist auch in dieser Saison Europa. Der Ferne Osten folgt mit 12.227 t, Südamerika mit 10.619 t und ...

  • Foto: Chilean Avocado Committee
    Article

    Avocados: 20 Prozent Konsumsteigerung in Spanien möglich

    2020-06-15T12:40:59Z

    Foto: Chilean Avocado CommitteeIm vergangenen Jahr lag der Avocado-Konsum in Spanien bei 70.000 t. Die World Avocado Organisation (WAO) geht davon aus, dass sich der Konsum in diesem Jahr um 20 % steigern könnte. Grund dafür ist die Corona-Krise, aufgrund derer der Wunsch nach gesünderer Ernährung bei den Verbrauchern gestiegen ...

  • Hagel___Sturm__8__08.JPG
    Article

    Österreich: Unwetter verursachen Schaden von bisher 800.000 Euro

    2020-06-15T11:57:17Z

    Die heftigen Gewitter und teilweise sturzbachartigen Niederschläge und Hagel, die am 14. Juni über den Osten und Südosten der Steiermark hinweg gezogen sind, haben auf einer Fläche von 2.500 ha Kulturen zerstört.An den Obst- (Erdbeeren in der Ernte), Gemüse- (vor allem Salat) und Ackerkulturen entstand laut Österreichischer Hagelversicherung ein bisheriger ...